(19)
(11) EP 2 453 225 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A2)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
18.07.2012  Patentblatt  2012/29

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.06.2012  Patentblatt  2012/26

(43) Veröffentlichungstag:
16.05.2012  Patentblatt  2012/20

(21) Anmeldenummer: 11193830.4

(22) Anmeldetag:  15.12.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G01N 21/90(2006.01)
G01N 21/88(2006.01)
G01N 25/72(2006.01)
G01N 21/84(2006.01)
G01N 21/35(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(71) Anmelder: Finatec Holding AG
2555 Brügg bei Biel (CH)

(72) Erfinder:
  • Schärer, Matthias
    3270 Aarberg (CH)
  • Kubalek, Bernhard
    3302 Moosseedorf (CH)
  • Maibach, Fridolin
    2560 Nidau (CH)
  • Hermle, Matthias
    2555 Brügg b. Biel (CH)

(74) Vertreter: BOVARD AG 
Patent Attorneys Optingenstrasse 16
3000 Bern 25
3000 Bern 25 (CH)

   


(54) Verfahren und System zum Prüfen von mit einer Gasbarriere-Schicht versehenen Gegenständen


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und das entsprechende System zum Prüfen von mit einer Gasbarriere-Schicht versehenen Gegenständen (5), welche aus mindestens einer Grundschicht aus einem ersten Material, beispielsweise Polyethylen oder Polypropylen und mindestens einer Gasbarriere-Schicht aus einem anderen Material, beispielsweise EVA oder EVOH bestehen. Dabei wird mittels eines Bildaufnahmemoduls (6) ein Abbild von jedem Gegenstand (5) aufgenommen und durch ein Verarbeitungsmodul (7) derart verarbeitet, dass defekte Gegenstände (5) entdeckt und ausgeschieden werden. Konkret wird durch das Bildaufnahmemodul (6) das Abbild jedes Gegenstandes (5) im Bereich des unsichtbaren Lichts gemacht, und das aufgenommene Abbild danach durch das Verarbeitungsmodul (7) untersucht, wobei das Vorhandensein, das Fehlen oder die Dicke der Gasbarriere-Schicht auf Grund des Abbilds ermittelt wird.