(19)
(11) EP 2 463 032 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.08.2012  Patentblatt  2012/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.06.2012  Patentblatt  2012/24

(21) Anmeldenummer: 11192439.5

(22) Anmeldetag:  07.12.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B07B 1/28(2006.01)
B07B 1/42(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 08.12.2010 DE 102010062630

(71) Anmelder: Zimmereibedarf AZ GmbH
89431 Bächingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Trapp, Georg
    89431 Baechingen (DE)

(74) Vertreter: Schmid, Wolfgang 
Lorenz & Kollegen Patentanwälte Partnerschaftsgesellschaft Alte Ulmer Strasse 2
89522 Heidenheim
89522 Heidenheim (DE)

   


(54) Vorrichtung und Verfahren zum Sieben


(57) Eine Vorrichtung (1) zum Sieben von zerkleinerbaren Materialien oder Materialien, die Partikel in unterschiedlichen Größen aufweisen, weist wenigstens eine Siebfläche (2,2a,2b) auf, welche mittels wenigstens einer Antriebseinrichtung (3,3a,3b) bewegbar ist. Die wenigstens eine Antriebseinrichtung (3,3a,3b) weist wenigstens zwei um einem Abstand (x) voneinander beabstandete Antriebswellen (5,5a,5b) auf, welche an jeweiligen, um den Abstand (x) voneinander beabstandeten Anlenkpunkten (6a,6b) der Siebfläche (2,2a,2b) angreifen, um die Anlenkpunkte (6a,6b) auf einer vorbestimmten, wenigstens annähernd kreisförmigen oder elliptischen Bahn zu bewegen. Eine der Antriebswellen (5,5a,5b) ist mittels eines Festlagers (8) und die andere Antriebswelle (5,5a,5b) mittels eines Loslagers (9) über den jeweiligen Anlenkpunkt (6a,6b) an der Siebfläche (2,2a,2b) gelagert. Das Loslager (9) weist ein bewegliches Element (9a) und eine das bewegliche Element (9a) führendes Führungselement (9b) auf.







Recherchenbericht















Recherchenbericht