(19)
(11) EP 2 466 196 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.05.2013  Patentblatt  2013/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.06.2012  Patentblatt  2012/25

(21) Anmeldenummer: 11193774.4

(22) Anmeldetag:  15.12.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21S 8/08(2006.01)
F21V 7/09(2006.01)
F21V 13/10(2006.01)
F21W 131/10(2006.01)
F21V 7/00(2006.01)
F21V 7/10(2006.01)
F21Y 101/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 16.12.2010 DE 102010063282

(71) Anmelder: Trilux GmbH & Co. KG
59759 Arnsberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Dudel, Heinrich
    59846 Sundern (DE)
  • Rudolph, Horst
    59067 Hamm (DE)

(74) Vertreter: Lippert, Stachow & Partner 
Patentanwälte Postfach 30 02 08
51412 Bergisch Gladbach
51412 Bergisch Gladbach (DE)

   


(54) Leuchte


(57) Die Erfindung betrifft eine Leuchte (10), insbesondere eine Außenleuchte, mit mindestens einer Lichtquelle, einem Primärreflektor (14) und einem Sekundärreflektor (20), wobei zumindest ein Teil des Lichts der Lichtquelle über den Primärreflektor (14) zum Sekundärreflektor (20) und von dort in einen zu beleuchtenden Bereich reflektierbar ist. Es ist vorgesehen, dass der Sekundärreflektor (20) von einer satteldachförmigen Anordnung zweier Reflektorflächen (24, 26) mit einer gemeinsamen Kante (28) gebildet ist, wobei die Reflektorflächen (24, 26) einander unter Ausbildung eines stumpfen Winkels (α) zugewandt sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht