(19)
(11) EP 2 466 209 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.08.2015  Patentblatt  2015/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.06.2012  Patentblatt  2012/25

(21) Anmeldenummer: 11193131.7

(22) Anmeldetag:  13.12.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 7/08(2006.01)
F24C 15/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 20.12.2010 EP 10290668

(71) Anmelder: BSH Hausgeräte GmbH
81739 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Arth, Joel
    67480 Leutenheim (FR)
  • Desor, Jürgen
    67100 Strasbourg (FR)
  • Lego, Dieter
    76137 Karlsruhe (DE)
  • Nagel, Martin
    67580 Forstheim (FR)

   


(54) Verfahren zum Ermitteln unterschiedlicher Fehlfunktionsursachen eines Dampfgargeräts


(57) Die Erfindung geht aus von einem Verfahren (400) zum Ermitteln unterschiedlicher Fehlfunktionsursachen (U1, U2) eines Dampfgargeräts (200), das ein Heizelement (230) zum Erwärmen von Wasser in einer Verdampferschale (250) aufweist. Das Verfahren (400) umfasst einen Schritt des Erfassens (410) einer Zeitdauer (300) von einem Aktivieren eines Stromflusses (287) durch das Heizelement (230) bis zu einem Unterbrechen des Stromflusses (287) durch das Heizelement (230). Schließlich weist das Verfahren (400) einen Schritt des Ermittelns (420) einer ersten Fehlfunktionsursache (U1) auf, wenn die erfasste Zeitdauer (300) einen Wert aufweist, der in einem ersten Zeitintervall (Z1) liegt. Alternativ oder zusätzlich wird im Schritt des Ermittelns (420) eine zweite Fehlfunktionsursache (U2) ermittelt, wenn die erfasste Zeitdauer (300) einen Wert aufweist, der in einem vom ersten Zeitintervall (Z1) unterschiedlichen zweiten Zeitintervall (Z2) liegt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht