(19)
(11) EP 2 466 573 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.10.2012  Patentblatt  2012/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.06.2012  Patentblatt  2012/25

(21) Anmeldenummer: 11193695.1

(22) Anmeldetag:  15.12.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G09F 13/18(2006.01)
G09F 13/04(2006.01)
G09F 13/22(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 16.12.2010 DE 102010063272

(71) Anmelder: Zumtobel Lighting GmbH
6850 Dornbirn (AT)

(72) Erfinder:
  • Frick, Joachim
    6833 Klaus (AT)

(74) Vertreter: Thun, Clemens 
Mitscherlich & Partner Sonnenstraße 33
80331 München
80331 München (DE)

   


(54) Leuchte


(57) Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem Leuchtengehäuse (2), einem Leuchtelement (4), beispielsweise in Form mehrerer LEDs (42, 42'), einer Lichtleitplatte und einem Lichtabgabeelement (8). Das Lichtabgabeelement (8) weist eine Lichtabgabefläche (84) auf, durch die eine Flächennormale (N) festgelegt ist. Ein von dem Leuchtelement (4) abgestrahltes Licht wird seitlich in die Lichtleitplatte eingestrahlt und verlässt im Weiteren die Leuchte über die Lichtabgabefläche (84) in Richtung der Flächennormalen (N). Weiterhin weist das Lichtabgabeelement (8) ein Rastelement für eine Rastverbindung (R1) mit dem Leuchtengehäuse (2) auf, wobei, in einer Projektion längs der Flächennormalen (N) betrachtet, das Rastelement vollständig innerhalb des von der Lichtabgabefläche (84) umschriebenen Bereichs (B) angeordnet ist. Durch das derart angeordnete Rastelement lässt sich das Lichtabgabeelement (8) an dem Leuchtengehäuse (2) haltern, ohne dass hierfür ein Rahmenelement um die Lichtabgabefläche (84) herum erforderlich wäre. Dabei lässt sich das Lichtabgabeelement (8) aufgrund der Rastverbindung (R1) besonders einfach mit dem Leuchtengehäuse (2) verbinden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht