(19)
(11) EP 2 468 670 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.08.2013  Patentblatt  2013/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.06.2012  Patentblatt  2012/26

(21) Anmeldenummer: 11009261.6

(22) Anmeldetag:  23.11.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 59/38(2006.01)
B65H 63/00(2006.01)
B65H 59/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 23.12.2010 DE 102010056116

(71) Anmelder: Oerlikon Textile GmbH & Co. KG
42897 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Iding, Michael
    41169 Mönchengladbach (DE)
  • Kohlen, Helmut
    50181 Bedburg (DE)
  • Wedershoven, Hans-Günter
    41334 Nettetal (DE)

(74) Vertreter: Hamann, Arndt 
Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Abteilung DS Carlstrasse 60
52531 Übach-Palenberg
52531 Übach-Palenberg (DE)

   


(54) Verfahren zum Betreiben einer Spulmaschine und Spulmaschine


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Spulmaschine (1) und Spulmaschine (1) mit einer Vielzahl von Arbeitsstellen (2), die jeweils einen Faden (30) von einem Spinnkops (9) auf eine Kreuzspule (11) spulen, wobei im Lauf des Fadens (30) jeweils ein Sensor (20), der eine die Fadenspannung repräsentierende Größe misst, und ein Fadenspanner (14) angeordnet sind und die Fadenspannung geregelt wird, wobei ein Ausfall des Sensors (20) festgestellt und daraufhin die Fadenspannung gesteuert wird. Erfindungsgemäß wird eine die jeweilige Restfadenlänge auf den Spinnkopsen (9) repräsentierende Größe erfasst, aus in Abhängigkeit von der Restfadenlänge auf den Spinnkopsen (9) mindestens eines während des Spulens mit geregelter Spannung erfassten Stellsignals (u) werden Erfahrungswerte für das Stellsignal (u) ermittelt und für die Steuerung der Fadenspannung durch den Fadenspanner (14) bei Ausfall eines Sensors (20) werden die zuvor ermittelten Erfahrungswerte in Abhängigkeit von der Restfadenlänge auf dem Spinnkops (9) als Stellsignal (u) verwendet.







Recherchenbericht









Recherchenbericht