(57) Eine wasserlose Sanitäranlage besitzt ein Becken oder eine Schüssel (2) mit einem
Ab- oder Auslauf, dessen becken- bzw. schüsselseitige Öffnung von einer Abdeckung
zumindest weitgehend überdeckt ist, wobei das Ausfließen von Flüssigkeit aus dem Becken
bzw. der Schüssel (2) über im Bereich der Abdeckung (17) vorgesehene Öffnungen in
einen unterhalb der Abdeckung ausgebildeten Auffangraum (8) erfolgt. Als Flüssigkeitsauslauf
aus dem Auffangraum (8) ist ein rohrförmiges Gehäuse (13) vorgesehen, das mit wenigstens
einer in der Gehäusewandung vorgesehen, seitlichen Öffnung versehen ist, welche von
einer am Gehäuse (13) außen anliegenden, losen Membrane (12) überdeckt ist, und das
einen unteren Gehäuseverschluss (14) aufweist, der mindestens eine schräge Fläche
bildet, die zu einer zugeordneten, seitlichen Öffnung (23) hin abfällt, so dass die
über eine schräge Fläche abfließende Flüssigkeit das Gehäuse (13) über die jeweilige
Öffnung (23) verlässt.
|

|