(19)
(11) EP 2 476 834 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.08.2014  Patentblatt  2014/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.07.2012  Patentblatt  2012/29

(21) Anmeldenummer: 11186230.6

(22) Anmeldetag:  21.10.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 3/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 14.01.2011 DE 102011000150

(71) Anmelder: Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
33378 Rheda-Wiedenbrück (DE)

(72) Erfinder:
  • Liermann, Nicolas
    33378 Rheda-Wiedenbrück (DE)

(74) Vertreter: Lorenz, Bernd Ingo Thaddeus et al
Andrejewski - Honke Patent- und Rechtsanwälte An der Reichsbank 8
45127 Essen
45127 Essen (DE)

   


(54) Türband für eine verdeckte Anordnung zwischen Türrahmen und Türflügel


(57) Die Erfindung betrifft ein Türband (3) für eine verdeckte Anordnung zwischen Türrahmen (1) und Türflügel (2) mit einem Türflügel-Aufnahmekörper (5), der in einer Ausnehmung in einer Schmalseite des Türflügels (2) einsetzbar ist, einen Türrahmen-Aufnahmekörper (6), der in einer Ausnehmung in einer Laibungsseite des Türrahmens (1) einsetzbar ist, einem ersten und einem zweiten Scharnierbügel (8a, 8b), die um eine vertikale Verbindungsachse (9) schwenkbeweglich verbunden sind, wobei der erste Scharnierbügel (8a) an einem Ende um eine rahmenseitige vertikale Achse (10a) drehbar an dem Türrahmen-Aufnahmekörper (6) gelagert und an seinem anderen Ende drehbar und verschiebbar in einer Kulissenführung (11a) des Türflügel-Aufnahmekörpers (5) geführt ist, wobei der zweite Scharnierbügel (8b) an einem Ende um eine türflügelseitige vertikale Achse (10b) drehbar an dem Türflügel-Aufnahmekörper (5) gelagert und an seinem anderen Ende drehbar und verschiebbar in einer Kulissenführung (11 b) des Türrahmen-Aufnahmekörpers (6) geführt ist und wobei der Türrahmen-Aufnahmekörper (6) und der Türflügel-Aufnahmekörper (5) in einer ersten horizontalen Richtung (x), die senkrecht zu den Frontflächen (7a, 7b) des Türflügels (2) in seiner Schließstellung verläuft, einen Versatz aufweisen. Erfindungsgemäß ist die Kulissenführung (11 b) des Türrahmen-Aufnahmekörpers entweder gerade und gegenüber der Frontfläche (7a, 7b) des Türflügels (2) in seiner Schließstellung in einem Winkel von zumindest 45° angeordnet oder (6) bogenförmig gekrümmt, wobei die bei einem geschlossenen Türflügel (2) senkrecht zu der ersten horizontalen Richtung (x) in einer zweiten horizontalen Richtung (y) zu bestimmende Tiefe des Türrahmen-Aufnahmekörpers (6) weniger als 80 % der Tiefe des Türflügel-Aufnahmekörpers (5) beträgt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht