(19)
(11) EP 2 476 845 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.09.2014  Patentblatt  2014/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.07.2012  Patentblatt  2012/29

(21) Anmeldenummer: 12000152.4

(22) Anmeldetag:  12.01.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05F 5/12(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 12.01.2011 DE 102011008419

(71) Anmelder: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
72458 Albstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Hirschoff, Oliver
    72469 Meßstetten (DE)
  • Wittke, Norman
    72459 Albstadt (DE)
  • Gonser, Gerhard
    72461 Albstadt (DE)

(74) Vertreter: Köhler, Walter 
Louis, Pöhlau, Lohrentz Patentanwälte Postfach 30 55
90014 Nürnberg
90014 Nürnberg (DE)

   


(54) Öffnungsfolgesteuerungseinrichtung einer zweiflügeligen Tür


(57) Beschrieben wird eine Öffnungsfolgesteuerungseinrichtung einer zweiflügeligen Tür. Sie weist eine Mitnehmereinrichtung (11) auf, die am Standflügel (1) derart montiert ist, dass sie in der Schließstellung der Tür im oberen horizontalen Falzraum der Tür verdeckt angeordnet ist und aber während der Öffnungsbewegung des Standflügels (1) vom Standflügel (1) derart auskragend angeordnet ist, dass sie mit dem Gangflügel (2) im Anschlag stehend den Gangflügel (2) aus der Schließstellung heraus in Öffnungsrichtung mitnimmt.
Wesentlich ist, dass die Mitnehmereinrichtung (11) zwei über eine Gelenkeinrichtung (11g) miteinander verbundene Arme aufweist, wobei der eine Arm als ein am Standflügel (1) über eine Befestigungseinrichtung befestigter Befestigungsarm (11b) und der andere Arm als ein beim Öffnen und Schließen mit dem Gangflügel (2) in Anschlag bringbarer Anschlagarm (11a) ausgebildet ist.
Die Gelenkeinrichtung (11 g) ist separat von der Befestigungseinrichtung des Befestigungsarms (11 b) ausgebildet und der Befestigungsarm (11 b) ist am Standflügel (2) derart montierbar ist, dass die vertikale Gelenkachse (G) außerhalb des Standflügels (2) mit Abstand parallel versetzt zu einer türachsenfernen vertikalen Stirnfläche (1vf) des Standflügels (1) angeordnet ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht