(19)
(11) EP 2 476 871 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.10.2013  Patentblatt  2013/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.07.2012  Patentblatt  2012/29

(21) Anmeldenummer: 11196003.5

(22) Anmeldetag:  29.12.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F01N 1/10(2006.01)
F01N 1/16(2006.01)
F01N 1/00(2006.01)
F01N 1/24(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 14.01.2011 DE 202011001554 U

(71) Anmelder: The Jekill & Hyde Company B.V.
5951 DM Belfeld (NL)

(72) Erfinder:
  • Nottelman, Frank Johan Hubert
    5951 AW Belfeld (NL)
  • Ottenheim, Sjoerd Henricus Anna
    5953 CN Reuver (NL)
  • Müller, Mario
    97509 Stammheim (DE)

(74) Vertreter: advotec. 
Patent- und Rechtsanwälte Beethovenstrasse 5
97080 Würzburg
97080 Würzburg (DE)

   


(54) Auspuffanordnung zur Verwendung mit einem Verbrennungsmotor


(57) Die Erfindung betrifft eine Auspuffanordnung (01, 14) zur Verwendung mit einem Verbrennungsmotor, wobei die Auspuffanordnung (01, 14) aufweist: eine Einrichtung (02) zum Verbinden mit dem Verbrennungsmotor, wenigstens einem Auspuff, und wenigstens einem Schalldämpfer; wobei Steuereinrichtungen (05, 17) zum Steuern der Dämpfungscharakteristik der Auspuffanordnung vorgesehen sind, und wobei die Auspuffanordnung (01, 14) wenigstens einen ersten Verbrennungsgasströmungsweg und einen zweiten Verbrennungsgasströmungsweg aufweist, und wobei die Steuereinrichtungen (05, 17) während der Verwendung der mit einem Verbrennungsmotor verbundenen Auspuffanordnung (01, 14) selektiv durch einen Bediener betätigbar sind, und wobei die Steuereinrichtungen (05, 17) in der Lage sind, einen von den Verbrennungsgasen des Motors erzeugten annähernd konstanten Strom ungeachtet des Volumens der Verbrennungsgase selektiv auf die Verbrennungsgasströmungswege zu verteilen, wobei der erste Verbrennungsgasströmungsweg zumindest eine Dämpfungseinrichtung aufweist, und wobei der zweite Verbrennungsgasströmungsweg im wesentlichen keine Dämpfungseinrichtung aufweist, so dass die Verbrennungsgasströmungswege erheblich voneinander verschiedene Dämpfungscharakteristiken aufweisen, wobei die Dämpfungseinrichtungen des ersten Verbrennungsgasströmungsweges einen Hochfrequenzdämpfer (11, 23) umfassen, wobei mit dem Hochfrequenzdämpfer überwiegend höhere Frequenzen des im Verbrennungsgas enthaltenen Frequenzspektrums gedämpft werden können.







Recherchenbericht









Recherchenbericht