(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 479 115 A1 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
25.07.2012 Patentblatt 2012/30 |
(22) |
Anmeldetag: 11.01.2012 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
BA ME |
(30) |
Priorität: |
19.01.2011 DE 202011001712 U
|
(71) |
Anmelder: Windel GmbH & Co. KG |
|
49090 Osnabrück (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Kirschner, Michael
49504 Lotte (DE)
|
(74) |
Vertreter: Pott, Ulrich et al |
|
Busse & Busse
Patent- und Rechtsanwälte
Partnerschaft
Großhandelsring 6 D-49084 Osnabrück D-49084 Osnabrück (DE) |
|
|
|
(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Süßwarenverpackung 1, insbesondere Schokoladenverpackung
für Schokoladentafeln und -täfelchen, aus einem bedruckbaren, faltbaren Verpackungsmaterial
wie beispielsweise Zellstoff mit einem von Wandungen 2, 3, 4, 5 umgrenzten, vorzugsweise
quaderförmigen Aufnahmeraum für die Süßware, wobei zumindest eine der den Aufnahmeraum
begrenzenden Wandung 5 doppellagig ausgebildet ist und eine obere Lage 5.2 der Wandung
5 gegenüber einer unteren Lage 5.1 der Wandung 5 relativ beweglich an dieser unteren
Lage 5.1 der Wandung 5 festlegbar ist, wobei die obere Lage 5.2 der Wandung 5 über
eine Abreißverbindung 7 mit der unteren Lage 5.1 der Wandung 5 verbunden und als Gruß-
und/oder Bildkarte ausgebildet ist (Fig. 1).
|

|
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Süßwarenverpackung, insbesondere eine Schokoladenverpackung
für Schokoladentafeln und -täfelchen, aus einem bedruckbaren, faltbaren Verpackungsmaterial
wie beispielsweise Zellstoff mit einem von Wandungen umgrenzten, vorzugsweise quaderförmigen
Aufnahmeraum für die Süßware.
[0002] Süßwarenverpackungen der vorgenannten Art sind allgemein bekannt und dienen insbesondere
zur Aufnahme von Schokoladentäfelchen und Napolitains. Diese sind üblicherweise aus
einem faltbaren Zellstoffmaterial wie Pappe hergestellt und haben eine quaderförmige
geometrische Gestalt mit seitlichen Einsteckdeckeln, die zu öffnen und zu schließen
sind, um die Schokoladentafel aus der Verpackung zu entnehmen und nach teilweisem
Verzehr wieder in die Verpackung zurück zu überführen. An ihren Sichtflächen sind
solche Süßwarenverpackungen mit den verschiedensten Motiven versehen, sei es mit Markendarstellungen
des Schokoladenherstellers aber auch mit Saisonmotiven wie beispielsweise Oster- und
Weihnachtsdarstellungen. Solche Süßwarenverpackungen stehen in optisch sehr eindrucksvollen
Gestaltungen zur Verfügung.
[0003] Aufgabe der Erfindung ist es, die optische Darstellung der Süßwarenverpackung beizubehalten,
diese jedoch für den Benutzer noch besser nutzbar zu gestalten.
[0004] Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die für die Süßwarenverpackung der eingangs genannten
Art vor, dass zumindest eine den Aufnahmeraum begrenzenden Wandung doppellagig ausgebildet
ist und eine obere Lage der Wandung gegenüber einer unteren Lage der Wandung relativ
beweglich an dieser unteren Lage der Wandung festlegbar ist, wobei die obere Lage
der Wandung über eine Abreissverbindung mit der unteren Lage der Wandung verbunden
und als Gruß- und/oder Bildkarte ausgebildet ist.
[0005] Damit ist eine Süßwarenverpackung zur Verfügung gestellt, bei der aufgrund der doppellagigen
Ausbildung zumindest einer der den Aufnahmeraum begrenzenden Wandung die obere Lage
von der unteren Lage aufklappbar und mithin relativ beweglich ausgebildet ist und
beispielsweise von einem Nutzer als Grußkarte beschriftet werden kann mit einem persönlichen
Gruß an eine beispielsweise zu beschenkende Person. Vorzugsweise ist die obere Lage
über lösbare Klebestellen an der unteren Lage fixiert, so dass die obere Lage von
der unteren Lage gelöst werden kann für eine nachfolgende Beschriftung und dann zurückzuklappen
ist und mit Hilfe der Klebepunkte wieder an der unteren Lage der Wandung zu fixiert
werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine die obere Lage umschließende
Banderole vorgesehen sein. Die so mit dem persönlichen Gruß ausgestattete Süßwarenverpackung
kann nun an eine zu beschenkende Person übergeben werden. Die so beschenkte Person
kann dann die Gruß- bzw. Bildkarte wiederum aufklappen und von der unteren Lage über
die Abreißverbindung lösen und wie eine separate Gruß-, Glückwünsch-, Danksagungskarte
und dgl. nutzen, und zwar unabhängig von der Süßwarenverpackung bzw. der darin verpackten
Süßware.
[0006] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in weiteren Unteransprüchen, der nachfolgenden
Beschreibung und der Zeichnung enthalten. In der Zeichnung zeigt:
- Fig. 1
- ein Ausführungsbeispiel einer quaderförmigen Süßwarenverpackung im geschlossenen Zustand
der oberen Lage der Wandung in einer perspektivischen Darstellung,
- Fig. 2
- das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 mit einer von der unteren Lage gelösten oberen
Lage der Wandung, und
- Fig. 3
- das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 im aufgeklappten Zustand der oberen
Lage der Wandung.
[0007] Die Süßwarenverpackung ist in den Fig. 1 bis 3 allgemein mit 1 beziffert. Diese Süßwarenverpackung
hat eine untere Wandung 2 sowie Seitenwandungen 3 und 4 und eine allgemein mit 5 bezifferte
obere Wandung, die, wie die Fig. 2 und 3 näher zeigen, doppellagig ausgebildet ist
mit einer unteren Lage 5.1 der Wandung und einer oberen Lage 5.2 der Wandung 5. Die
obere Lage 5.2 der Wandung 5 ist mit der unteren Lage 5.1 der Wandung 5 über Klebestellen
6 zu verbinden und darüber hinaus über eine Perforation als Abreißverbindung 7. Die
Abreißverbindung 7 kann beispielsweise auch alternativ als kerbenförmige Verbindung
ausgebildet sein, die von einem Hilfsmittel wie z.B. einem Schneidmittel durchdrungen
werden kann.
[0008] Die jeweils äußeren Sichtflächen der oberen Lage 5.2 und der unteren Lage 5.1 sind
jeweils bedruckt, so dass nach Entfernen der oberen Lage 5.2 als Gruß- oder Bildkarte
der Süßwarenverpackungscharakter erhalten bleibt, und die obere Lage 5.2 als Gruß-
und/oder Bildkarte z.B. auf ihrer Rückseite 8 (Fig. 3) z.B. mit einem persönlichen
Gruß beschriftet werden kann.
1. Süßwarenverpackung (1), insbesondere Schokoladenverpackung für Schokoladentafeln und
-täfelchen, aus einem bedruckbaren, faltbaren Verpackungsmaterial wie beispielsweise
Zellstoff mit einem von Wandungen (2, 3, 4, 5) umgrenzten, vorzugsweise quaderförmigen
Aufnahmeraum für die Süßware, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der den Aufnahmeraum begrenzenden Wandung (5) doppellagig ausgebildet
ist und eine obere Lage (5.2) der Wandung (5) gegenüber einer unteren Lage (5.1) der
Wandung (5) relativ beweglich an dieser unteren Lage (5.1) der Wandung (5) festlegbar
ist, wobei die obere Lage (5.2) der Wandung (5) über eine Abreißverbindung (7) mit
der unteren Lage (5.1) der Wandung (5) verbunden und als Gruß- und/oder Bildkarte
ausgebildet ist.
2. Süßwarenverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Lage (5.2) der Wandung (5) über eine Perforation als Abreissverbindung
(7) mit der unteren Lage (5.1) der Wandung (5) verbunden ist.
3. Süßwarenverpackung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Lage (5.2) der Wandung (5) über zumindest einen lösbare Klebeverbindung
(6) an der unteren Lage (5.1) der Wandung (5) fixierbar ist.
4. Süßwarenverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die obere Sichtfläche der oberen Lage (5.2) der Wandung (5) als auch die obere
Sichtfläche der unteren Lage (5.1) der Wandung (5) mit einem Bildmotiv bedruckt ausgebildet
sind.
5. Warenverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die der unteren Lage (5.1) der Wandung (5) zugewandte Fläche der oberen Lage (5.2)
der Wandung (5) bedruckt ausgebildet ist.
6. Warenverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Lage (5.2) der Wandung (5) über zumindest eine die obere Lage (5.2) umschließende
Banderole an der unteren Lage (5.1) der Wandung (5) haltbar ist.