(57) Die Erfindung betrifft ein Hydrauliksystem mit zumindest einer Antriebsmaschine (21),
insbesondere einer Pumpe, und mit wenigstens zwei Arbeitsmaschinen (4), insbesondere
zwei als Hydraulikzylinder ausgebildeten Arbeitsmaschinen, wobei jede Arbeitsmaschine
über zwei, je nach Betriebszustand der Arbeitsmaschine als Zulauf bzw. Rücklauf dienenden
Anschlüsse (10,11) mittels entsprechender Druckleitungen mit der jeweils zugeordneten
Antriebsmaschine (21) verbunden ist, und mit wenigstens einem jeder Arbeitsmaschine
zugeordneten Ventil (19) zur Einstellung des Betriebszustandes der jeweiligen Arbeitsmaschine.
Um ein Hydrauliksystem anzugeben, bei dem die Energie beim Einfahren, beispielsweise
bei einer Hubarbeitsbühne, genutzt werden kann, soll bei zumindest einer Arbeitsmaschine
derjenige Anschluss, der bei einem Betriebszustand dieser Arbeitsmaschine, welcher
durch die Gravitation bewirkt oder zumindest unterstützt ist, als Ablauf dient, unter
Umgehung der Antriebsmaschine über einen Bypass (17) direkt mit dem bei einem gewünschten
Betriebszustand als Zulauf dienenden Anschluss einer anderen Arbeitsmaschine verbunden
sein, so dass die von der ersten Arbeitsmaschine abfließende Hydraulikflüssigkeit
zur Betätigung der anderen Arbeitsmaschine strömt.
|

|