(19)
(11) EP 2 481 323 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.03.2013  Patentblatt  2013/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.08.2012  Patentblatt  2012/31

(21) Anmeldenummer: 11194782.6

(22) Anmeldetag:  21.12.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47F 7/024(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 31.01.2011 DE 102011009920

(71) Anmelder: Kling GmbH
75217 Birkenfeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Bächtold, Markus
    75217 Birkenfeld (DE)

(74) Vertreter: Jeck, Anton 
Jeck - Fleck - Herrmann Patentanwälte Klingengasse 2/1
71665 Vaihingen/Enz
71665 Vaihingen/Enz (DE)

   


(54) Vorrichtung zur gesicherten Schaustellung eines Schmuckstückes, insbesondere eines Rings


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur gesicherten Schaustellung eines Schmuckstückes, insbesondere eines Rings (10) auf einer Lochplatte (40) mit Löchern (41), deren Durchmesser kleiner ist als die Außenabmessung des Rings (10). Dabei ist durch den Ring (10) eine Schlaufe (20) eingefädelt, deren Enden auf der Unterseite der Lochplatte (40) an einem Aufnahmekörper festgelegt sind, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des belegten Loches (41) der Lochplatte (40). Zur Vereinfachung der Vorrichtung und der Handhabungsmaßnahmen bei der Montage und Demontage ist vorgesehen, dass die beiden Enden der elastischen, festen Schlaufe (20) mit Endkörpern (21, 22) fest verbunden und nacheinander durch eine Einlassöffnung (32) im Deckel (31) des hülsenförmigen Aufnahmekörpers (30) eingeführt sind, wobei der Durchmesser der Einlassöffnung (32) an den Außendurchmesser eines Endkörper (21, 22) angepasst ist, und dass ein Rastkörper (50, 55) in den hülsenförmigen Aufnahmekörper (30) einrastbar ist, der die Endkörper (21, 22) der Schlaufe (20) gegeneinander liegend gegen die Innenseite des Deckels (31) des hülsenförmigen Aufnahmekörpers (30) drückt und der Schlaufe (20) sofort eindeutig am Aufnahmekörper (30) festlegt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht