(19)
(11) EP 2 481 871 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.04.2017  Patentblatt  2017/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.08.2012  Patentblatt  2012/31

(21) Anmeldenummer: 11009424.0

(22) Anmeldetag:  29.11.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 65/08(2006.01)
E06B 3/263(2006.01)
E06B 3/54(2006.01)
E06B 3/16(2006.01)
E05B 17/20(2006.01)
E06B 3/46(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 26.01.2011 DE 102011000326
29.11.2011 DE 102011055834

(71) Anmelder: DORMA Deutschland GmbH
58256 Ennepetal (DE)

(72) Erfinder:
  • Liebscher, Arne
    58313 Herdecke (DE)
  • Höher, Ralf
    58285 Gevelsberg (DE)
  • Finke, Andreas
    58285 Gevelsberg (DE)

(74) Vertreter: Balder IP Law, S.L. 
Castellana 93
28046 Madrid
28046 Madrid (ES)

   


(54) Einbruchshemmende Flügelanlage


(57) Eine Flügelanlage (1) ist beschrieben, die zumindest einen entlang eines Verfahrwegs bewegbar geführten Flügel (6) und ein mit dem zumindest einen Flügel (6) in dessen Schließstellung zusammenwirkendes Gegenelement (6, 20, 30, 100, 200) aufweist. Eine Hauptschließkante (108, 25) dieses Flügels (6) gelangt beim Schließen mit einer dieser Hauptschließkante (108, 25) zugewandten Seite des Gegenelements (6, 20, 30, 100, 200) in Eingriff. Der Eingriff wirkt zumindest in Einbruchsrichtung entlang oder in einem spitzen Winkel zu einer Erstreckung einer Flügelöffnung, bei der der zumindest eine Flügel (6) zumindest teilgeöffnet ist, einbruchshemmend. Die Einbruchshemmung wird erreicht, indem an der Hauptschließkante (108, 25) dieses Flügels (6) oder der Seite des Gegenelements (6, 20, 30, 100, 200) eine erste, im Wesentlichen U-förmige Ausnehmung (106) ausgebildet ist. Diese ist in Richtung nunmehr der Seite des Gegenelements (6, 20, 30, 100, 200) bzw. der besagten Hauptschließkante (108, 25) offen und in Einbruchsrichtung geschlossen. Dementsprechend ist an der Seite des Gegenelements (6, 20, 30, 100, 200) bzw. der Hauptschließkante (108, 25) des zumindest einen Flügels (6) zumindest ein erster Vorsprung (120, 130, 24) ausgebildet. Dieser erstreckt sich in Richtung Hauptschließkante (108, 25) bzw. Seite des Gegenelements (6, 20, 30, 100, 200) und ist in Schließstellung des zumindest einen Flügels (6) von der ersten Ausnehmung (106, 107) zumindest teilweise aufgenommen. Die erste Ausnehmung (106, 107) weist Innenabmessungen auf, die in einem vorbestimmten Maß größer oder gleich korrespondierenden, maximalen Außenabmessungen des ersten Vorsprungs (120, 130, 24) sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht