(19)
(11) EP 2 481 931 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.06.2013  Patentblatt  2013/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.08.2012  Patentblatt  2012/31

(21) Anmeldenummer: 12152098.5

(22) Anmeldetag:  23.01.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04D 29/42(2006.01)
A47L 15/42(2006.01)
D06F 39/08(2006.01)
F04D 29/58(2006.01)
F04D 29/12(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 01.02.2011 DE 102011003467

(71) Anmelder: E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH
75038 Oberderdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Weber, Dipl.-Ing. (TU) Wolfgang
    37269 Eschwege (DE)
  • Koegel, Uwe
    75057 Kürnbach (DE)
  • Maier, Dipl.-Ing. (BA) Axel
    75031 Eppingen (DE)
  • Albert, B-Eng. Tobias
    76703 Kraichtal (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Wilhelm, Beier, Dauster & Partner 
Kronenstrasse 30
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)

   


(54) Heizeinrichtung für eine Pumpe und Pumpe


(57) Eine Heizeinrichtung für eine Pumpe wird als wasserführender Bereich der Pumpe bzw. einer Pumpenkammer verwendet, wobei die Heizeinrichtung einen rohrförmigen Träger und mindestens einem Heizelement darauf aufweist. Der Träger weist mindestens eine von der kontinuierlichen Rohrform abweichende Verformung auf an seinen Endbereichen, durch die ein Dichtring besser gehalten werden kann. Des weiteren kann ein strömungstechnisch besserer Übergang zwischen einem Pumpenkammerboden und der Pumpenkammerwandung, die durch die Heizeinrichtung gebildet wird, erreicht werden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht