(19)
(11) EP 2 484 502 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.06.2013  Patentblatt  2013/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.08.2012  Patentblatt  2012/32

(21) Anmeldenummer: 12154512.3

(22) Anmeldetag:  08.02.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B27L 1/08(2006.01)
B27L 1/04(2006.01)
B27B 25/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 08.02.2011 DE 202011000281 U

(71) Anmelder: Wiedemann, Josef
95367 Trebgast (DE)

(72) Erfinder:
  • Wiedemann, Josef
    95367 Trebgast (DE)

(74) Vertreter: Pröll, Jürgen 
Maryniok & Eichstädt Anwaltssozietät Kuhbergstrasse 23
96317 Kronach
96317 Kronach (DE)

   


(54) Maschine zum Entrinden, Entbasten oder Weißschälen von Rundhölzern


(57) Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Entrinden, Entbasten oder Weißschälen von Rundhölzern, mindestens aufweisend einen Einzugsteil mit mindestens einer unteren Einzugswalze oder Einzugskette und einer gegenläufigen oberen Einzugswalze für die dynamische Mittenzentrierung des Rundholzes in Bezug auf die Mittenachse eines sich in Reihe anschließenden Gehäuses mit einem quer zur Längsachse des Einzugteils angeordneten Rotor mit Schälwerkzeugen, wobei das Gehäuse mit dem Rotor durch eine Höhenverstelleinrichtung (6) in der Höhe gesteuert verstellbar ist. An dem Gehäuse ist mindestens ein doppelseitiger Hebel angelenkt, an dessen einem Arm ein Drehlager für die obere Einzugswalze vorgesehen ist und dessen anderer Arm direkt oder über eine Stange an dem Maschinenrahmen abgestützt ist, derart, dass das Gehäuse mit dem Rotor durch Anlage der Einzugswalze am Baumstamm in der Höhenlage dem Durchmesser des Baumstammes folgend automatisch einstellbar ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht