(57) Die Erfindung betrifft ein Lichtmodul (10) eines Kraftfahrzeugscheinwerfers. Das
Lichtmodul (10) umfasst mindestens eine Lichtquelle (12) zum Aussenden von Licht,
mindestens eine Primäroptik (18) zum Bündeln des ausgesandten Lichts, mindestens eine
Sekundäroptik (20) zum Projizieren des gebündelten Lichts als Lichtverteilung (202)
auf eine Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug, und mindestens eine zwischen der Primäroptik
(18) und der Sekundäroptik (20) im Strahlengang angeordnete Blendenanordnung (26),
wobei die Blendenanordnung (26) eine Kante (42) aufweist, welche die Sekundäroptik
(20) als eine Helldunkelgrenze (206) der Lichtverteilung (202) auf der Fahrbahn abbildet.
Um unerwünschte Lichtintensitätsmaxima oberhalb der Helldunkelgrenze (206) zu vermeiden,
wird vorgeschlagen, dass die verspiegelten Oberfläche (42) mit lichtstreuenden und/oder
lichtabsorbierenden Elementen (44) versehen ist, durch die Licht in einen Bereich
(214) der Lichtverteilung (202) oberhalb der Helldunkelgrenze (206) mit einer geringeren
Intensität reflektiert wird als wenn die lichtstreuenden und/oder lichtabsorbierenden
Elemente (44) nicht vorhanden wären.
|

|