(19)
(11) EP 2 487 449 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.05.2015  Patentblatt  2015/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.08.2012  Patentblatt  2012/33

(21) Anmeldenummer: 12154951.3

(22) Anmeldetag:  10.02.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F41G 1/38(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 11.02.2011 DE 102011000685

(71) Anmelder: Schmidt & Bender GmbH & Co. KG
35444 Biebertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Hesse, Helke Karen
    35934 Gießen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Olbricht Buchhold Keulertz 
Partnerschaft mbB Bettinastrasse 53-55
60325 Frankfurt
60325 Frankfurt (DE)

   


(54) Zielfernrohr mit Korrekturfeldlinse


(57) Bei einem Zielfernrohr (1) mit einem zwischen einem Objektiv (10) und einem Okular (20) angeordneten Umkehrsystem (30), das eine objektivseitige Feldlinse (50) und okularseitig wenigstens zwei relativ zueinander verschiebbare optische Elemente (31,32) aufweist, mit einer zwischen dem Objektiv (10) und der Feldlinse (50) liegenden und zur Feldlinse (50) beabstandeten objektivseitigen Bildebene (BE1) sowie einer zwischen dem Okular (20) und dem Umkehrsystem (30) liegenden okularseitigen Bildebene (BE2), wobei durch das Verschieben der optischen Elemente (31,32) ein von dem Objektiv (10) in der objektivseitigen Bildebene (BE1) entworfenes Zwischenbild mit einer veränderbaren Vergrößerung aufgerichtet in der okularseitigen Bildebene (BE2) abgebildet ist, und mit einer wenigstens vierfachen maximalen Vergrößerung, sieht die Erfindung vor, dass zwischen der objektivseitigen Bildebene (BE1) und der Feldlinse (50) eine Korrekturfeldlinse (40) angeordnet ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht