(57) Ein Anker zum Verbinden von zwei relativ zueinander beweglichen Bauteilen (10A, 10B)
besteht aus zwei Verankerungselementen (12A, 12B) und einem Verbindungselement (14).
Zumindest eines der Verankerungselemente ist gelenkartig, insbesondere kugelartig,
mit dem als Ausgleichsteil dienenden Verbindungselement (14) mit Hilfe einer gelenkartig
teilumgriffenen Verdickung (18A, 18B) verbunden. In zumindest einer der zwischen dem
Verbindungselement (14) und den Verankerungselementen (12A, 12B) gelegenen Verbindungszonen
(14A, 14B) ist ein gesondertes vorgefertigtes Gelenkpfannenelement (16A, 16B) mit
einem zu einer Gelenkpfanne vorgeformten ersten Endbereich (17A) und einem demgegenüber
liegenden, zu einem Befestigungselement vorgeformten zweiten Endbereich (17B), angeordnet
oder anordbar. Die in zumindest einer der jeweiligen Verbindungszonen (13A, 13B) an
dem Verankerungselement (12A, 12B) oder an dem Verbindungselement (14) vorgesehene
Verdickung (18A, 18B) wird von dem vorgeformten ersten Endbereich (17A) des zugehörenden
gesonderten vorgefertigten Gelenkpfannenelementes (16A, 16B) gelenkartig teilweise
umgriffen oder ist umgreifbar. Das zumindest eine gesonderte vorgefertigte Gelenkpfannenelement
(16A, 16B) wird mittels seines vorgeformten zweiten Endbereiches (17B) mit dem Verbindungselement
(14) oder mit mindestens einem der Verankerungselemente (12A, 12B) starr verbunden
oder ist starr verbindbar.
|

|