(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Beleuchtungssystem (1) mit einer Mehrzahl
von Beleuchtungsvorrichtungen, in Form von Strahlern zur Gebäudeinnenraum- oder Außenraumbeleuchtung,
wobei jede Beleuchtungsvorrichtung jeweils mit einer punktförmigen Lichtquelle (2)
vorzugsweise in Form einer LED sowie einer der Lichtquelle (2) zugeordneten Linsenanordnung
(3) versehen ist. Erfindungsgemäß besitzt die Linsenanordnung (3) zumindest zwei separate,
ineinander geschachtelt angeordnete Linsenbausteine umfassend eine an der Lichtquelle
(2) sitzende innere Linse (4) sowie eine die innere Linse (4) napfförmig umgreifende
äußere Linse (5). Durch die übereinander gestülpte bzw. ineinandergreifende Anordnung
der inneren und äußeren Linsen kann trotz der Linsenmehrzahl eine insgesamt kleinbauende,
in der Bauhöhe niedrige Linsenanordnung geschaffen werden, die durch Kombination verschiedener
Linsenbausteine eine große Variabilität hinsichtlich der erzeugbaren Lichtverteilungskurven
besitzt. Gleichzeitig kann ein gleich bleibendes, äußeres Erscheinungsbild gewahrt
werden, da durch die Kombination verschiedener Linsenbausteine die erzeugbaren Lichtverteilungskurven
auch variiert werden können, ohne das äußere Erscheinungsbild zu variieren, da hinsichtlich
der Gestaltung der Linsenbausteine größere Freiheitsgrade bestehen.
|

|