(19)
(11) EP 2 492 578 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.06.2013  Patentblatt  2013/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.08.2012  Patentblatt  2012/35

(21) Anmeldenummer: 12001097.0

(22) Anmeldetag:  20.02.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21S 8/02(2006.01)
F21V 17/10(2006.01)
F21V 5/08(2006.01)
F21V 5/04(2006.01)
F21V 5/00(2006.01)
F21V 17/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 23.02.2011 DE 102011012129

(71) Anmelder: Bartenbach Holding GmbH
6071 Aldrans (AT)

(72) Erfinder:
  • Bartenbach, Christian
    6071 Aldrans (AT)

(74) Vertreter: Thoma, Michael et al
Lorenz-Seidler-Gossel Rechtsanwälte-Patentanwälte Widenmayerstrasse 23
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Beleuchtungssystem


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Beleuchtungssystem (1) mit einer Mehrzahl von Beleuchtungsvorrichtungen, in Form von Strahlern zur Gebäudeinnenraum- oder Außenraumbeleuchtung, wobei jede Beleuchtungsvorrichtung jeweils mit einer punktförmigen Lichtquelle (2) vorzugsweise in Form einer LED sowie einer der Lichtquelle (2) zugeordneten Linsenanordnung (3) versehen ist. Erfindungsgemäß besitzt die Linsenanordnung (3) zumindest zwei separate, ineinander geschachtelt angeordnete Linsenbausteine umfassend eine an der Lichtquelle (2) sitzende innere Linse (4) sowie eine die innere Linse (4) napfförmig umgreifende äußere Linse (5). Durch die übereinander gestülpte bzw. ineinandergreifende Anordnung der inneren und äußeren Linsen kann trotz der Linsenmehrzahl eine insgesamt kleinbauende, in der Bauhöhe niedrige Linsenanordnung geschaffen werden, die durch Kombination verschiedener Linsenbausteine eine große Variabilität hinsichtlich der erzeugbaren Lichtverteilungskurven besitzt. Gleichzeitig kann ein gleich bleibendes, äußeres Erscheinungsbild gewahrt werden, da durch die Kombination verschiedener Linsenbausteine die erzeugbaren Lichtverteilungskurven auch variiert werden können, ohne das äußere Erscheinungsbild zu variieren, da hinsichtlich der Gestaltung der Linsenbausteine größere Freiheitsgrade bestehen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht