(57) Die Erfindung betrifft eine zum Einbau in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Beleuchtungseinrichtung
(1) umfassend mindestens eine Halbleiterlichtquelle (5) zum Aussenden von Lichtstrahlen,
eine Primäroptik (8) zum Bündeln zumindest eines Teils der ausgesandten Lichtstrahlen,
und eine Sekundäroptik (12) zum Abbilden zumindest eines Teils der gebündelten Lichtstrahlen
in einer Lichtaustrittsrichtung auf einer Fahrbahn vor dem Fahrzeug zur Erzeugung
einer gewünschten Lichtverteilung. Die mindestens eine Halbleiterlichtquelle (5),
die Primäroptik (8) und die Sekundäroptik (12) sind in einer in das Fahrzeug eingebauten
Ausrichtung der Beleuchtungseinrichtung (1) vertikal übereinander angeordnet. Um eine
besonders effiziente Beleuchtungseinrichtung (1) realisieren zu können, wird vorgeschlagen,
dass die Primäroptik mindestens eine Vorsatzoptik (8) aus einem transparenten Material
mit totalreflektierenden Eigenschaften umfasst, welche zumindest einen Teil der von
der mindestens einen Halbleiterlichtquelle (5) ausgesandten Lichtstrahlen mittels
Totalreflexion und Brechung an Grenzflächen (10) der Vorsatzoptik (8) bündelt. (Figur
2)
|

|