(19)
(11) EP 2 492 874 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.08.2017  Patentblatt  2017/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.08.2012  Patentblatt  2012/35

(21) Anmeldenummer: 12000175.5

(22) Anmeldetag:  13.01.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G07B 15/02(2011.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 23.02.2011 DE 102011012061

(71) Anmelder: DB Systel GmbH
60326 Frankfurt am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Holz, Siegfried, Dr.
    22927 Großhansdorf (DE)

(74) Vertreter: Zinken-Sommer, Rainer et al
Deutsche Bahn AG HLM 4 - Patentabteilung
Richelstrasse 3 80634 München
Richelstrasse 3 80634 München (DE)

   


(54) Verfahren zur Registrierung von Fahrgast-Reisen in Verkehrsmitteln auf einer mindestens einen Streckenabschnitt zwischen einem ersten und einem zweiten Ort umfassenden Wegstrecke zwischen einem Startort und einem Zielort mittels eines in einem Trägermedium für elektronische Tickets generierten Anmelde-Datensatzes


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Registrierung von Fahrgast-Reisen in Verkehrsmitteln auf einer mindestens einen Streckenabschnitt zwischen einem ersten und einem zweiten Ort umfassenden Wegstrecke zwischen einem Startort und einem Zielort mittels eines in einem Trägermedium für elektronische Tickets generierten Anmelde-Datensatzes, wobei das Trägermedium über einen Speicher, einen Prozessor sowie eine Sende- und Empfangsvorrichtung zum Austausch von Datensignalen mit einem Bordrechner des Verkehrsmittels verfügt und in zeitlicher oder räumlicher Abhängigkeit vom Befahren des ersten Ortes mittels einer als Datenaustausch zwischen dem Trägermedium und dem Bordrechner ausgestalteten Prüfung aktivierbar ist sowie ein solcher vom Trägermedium generierter und vom Bordrechner empfangener Anmelde-Datensatz an ein zur Registrierung der mit diesem Trägermedium durchgeführten Fahrgast-Reise geeignetes System übertragen wird.
In diesem Kontext soll eine bedarfsangepasste Nutzung unterschiedlicher Fahrkarten-Typen mittels eines einzigen Trägermediums für elektronische Tickets ermöglicht werden.
Dies wird im dadurch erreicht, dass im Trägermedium
■ im Zuge der aktivierenden Prüfung ein durch den Bordrechner ausgesendetes und den Streckenabschnitt zwischen dem ersten und zweiten Ort bezeichnendes Datenelement empfangen, mit mindestens einem im Trägermedium abgespeicherten Wertebereich von zugelassenen Streckenabschnitten auf Übereinstimmung abgeglichen sowie bei Übereinstimmung mit einem in diesem Wertebereich enthaltenen Streckenabschnitt ein Anmelde-Datensatz über den Start einer vom ersten Ort ausgehende Fahrgast-Reise unter Nutzung eines diesem Wertebereich eindeutig zugeordneten Fahrkarten-Typs erstellt wird
■ sowie nach Erstellung des Anmelde-Datensatzes der Fahrkarten-Typ dieses neu erstellten Anmelde-Datensatzes mit dem Fahrkarten-Typ eines nächst jüngeren und vom selben Trägermedium erzeugten und abgespeicherten Anmelde-Datensatzes verglichen wird
und bei Abweichung dieser beiden Fahrkarten-Typen der neu erstellte Anmelde-Datensatz vom Ticketträgermedium an den Bordrechner übertragen wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht