(19)
(11) EP 2 495 357 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A2)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
21.11.2012  Patentblatt  2012/47

(43) Veröffentlichungstag:
05.09.2012  Patentblatt  2012/36

(21) Anmeldenummer: 11190813.3

(22) Anmeldetag:  25.11.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C25D 21/12(2006.01)
C23C 18/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 25.11.2010 DE 102010061984

(71) Anmelder: Technische Universität Dresden
01069 Dresden (DE)

(72) Erfinder:
  • Giebler, Eckart
    01159 Dresden (DE)
  • Reich, Andy
    01219 Dresden (DE)
  • Graefenhan, Wolfgang
    01237 Dresden (DE)
  • Kramm, Ulrich
    12301 Berlin (DE)
  • Hubert, Christian
    04319 Leipzig (DE)
  • Wendt, Thomas
    04275 Leipzig (DE)

(74) Vertreter: Lippert, Stachow & Partner 
Patentanwälte Krenkelstrasse 3
01309 Dresden
01309 Dresden (DE)

   


(54) Einrichtung und Verfahren zur Messung der Geschwindigkeit oder der Stromausbeute bei der Abscheidung oder beim Abtrag von Oberflächen und zur darauf basierenden Prozesssteuerung


(57) Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren zur Messung der Geschwindigkeit oder der Stromausbeute bei der Abscheidung oder beim Abtrag von Oberflächen bei dem ein stabförmiger Sensor in longitudinale Schwingungen versetzt wird und aus der Auswertung der Verschiebung der Eigenfrequenz bei Masseänderung des Stabes ein zeitlicher Verlauf der abgeschiedenen oder abgetragenen Masse am Sensor fortlaufend ermittelt wird.