(57) Bei einem Beschlag (10, 30, 50, 70, 90, 100, 130, 150, 170, 190, 210, 230, 250) für
ein Fenster oder eine Tür oder dgl. mit einem zumindest um eine horizontale Achse
kippbaren Flügel, wobei der Beschlag eine Kippöffnungsbegrenzungsanordnung mit zumindest
einem Lenker (11, 31, 51, 71, 101, 131, 191, 211, 231, 251) aufweist, der einenends
über ein Kopplungselement (12, 32, 52, 72, 102, 132, 192, 212, 232, 252) zumindest
in Falzumfangsrichtung längsverschieblich gelagert ist und zur Begrenzung der Kippöffnung
mit einem ersten Anschlag (17, 37, 57, 79, 117, 142, 157, 177, 197, 221, 240, 261)
zusammenwirkt, ist ein sich an einem Widerlager (14, 34, 54, 74, 104, 134, 154, 174,
194, 234, 254) abstützendes temperaturabhängig seine Abmessungen oder Form änderndes
Stellelement (15, 35, 55, 75, 105, 135, 155, 175, 195, 215, 235, 255) vorgesehen,
das unmittelbar oder mittelbar mit einem Lagebegrenzungsmittel (16, 36, 56, 76, 106,
136, 156, 176, 196, 216, 236, 256) zu dessen Verlagerung in Abhängigkeit der Temperatur
zusammenwirkt, wobei der erste Anschlag (17, 37, 57, 157, 177, 197) oder ein zweiter
Anschlag (77, 117, 137, 217, 237, 257) für das Kopplungselement (12, 32, 52, 72, 102,
132, 192, 212, 232, 252) an dem Lagebegrenzungsmittel (16, 36, 56, 76, 106, 136, 156,
176, 196, 216, 236, 256) angeordnet ist.
|

|