(19)
(11) EP 2 495 380 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.08.2017  Patentblatt  2017/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.09.2012  Patentblatt  2012/36

(21) Anmeldenummer: 12156433.0

(22) Anmeldetag:  22.02.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 51/00(2006.01)
E05C 17/24(2006.01)
E05D 15/52(2006.01)
E05C 17/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 04.03.2011 DE 102011005159

(71) Anmelder: Roto Frank AG
70771 Leinfelden-Echterdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Knehr, Thomas
    72525 Münsingen (DE)
  • Mattausch, Jürgen
    71144 Steinenbronn (DE)
  • Greif, Norbert
    71063 Sindelfingen (DE)
  • Hanel, Dirk
    71144 Steinenbronn (DE)
  • Lucas, Tim
    70771 Leinfelden-Echterdingen (DE)

(74) Vertreter: Kohler Schmid Möbus Patentanwälte 
Partnerschaftsgesellschaft mbB Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
70563 Stuttgart (DE)

   


(54) Beschlag mit einer Kippöffnungsbegrenzungsanordnung


(57) Bei einem Beschlag (10, 30, 50, 70, 90, 100, 130, 150, 170, 190, 210, 230, 250) für ein Fenster oder eine Tür oder dgl. mit einem zumindest um eine horizontale Achse kippbaren Flügel, wobei der Beschlag eine Kippöffnungsbegrenzungsanordnung mit zumindest einem Lenker (11, 31, 51, 71, 101, 131, 191, 211, 231, 251) aufweist, der einenends über ein Kopplungselement (12, 32, 52, 72, 102, 132, 192, 212, 232, 252) zumindest in Falzumfangsrichtung längsverschieblich gelagert ist und zur Begrenzung der Kippöffnung mit einem ersten Anschlag (17, 37, 57, 79, 117, 142, 157, 177, 197, 221, 240, 261) zusammenwirkt, ist ein sich an einem Widerlager (14, 34, 54, 74, 104, 134, 154, 174, 194, 234, 254) abstützendes temperaturabhängig seine Abmessungen oder Form änderndes Stellelement (15, 35, 55, 75, 105, 135, 155, 175, 195, 215, 235, 255) vorgesehen, das unmittelbar oder mittelbar mit einem Lagebegrenzungsmittel (16, 36, 56, 76, 106, 136, 156, 176, 196, 216, 236, 256) zu dessen Verlagerung in Abhängigkeit der Temperatur zusammenwirkt, wobei der erste Anschlag (17, 37, 57, 157, 177, 197) oder ein zweiter Anschlag (77, 117, 137, 217, 237, 257) für das Kopplungselement (12, 32, 52, 72, 102, 132, 192, 212, 232, 252) an dem Lagebegrenzungsmittel (16, 36, 56, 76, 106, 136, 156, 176, 196, 216, 236, 256) angeordnet ist.










Recherchenbericht









Recherchenbericht