(57) Eine hydraulische Pumpe (42) mit einem ersten und einem zweiten Anschluss (43,44),
von denen bei der einen Drehrichtung der erste als Druck- und der zweite als Sauganschluss
und -bei entgegengesetzter Drehrichtung- der erste als Sauganschluss und der zweite
als Druckanschluss dient, und mit einer Stelleinheit (50a,50b) zur Veränderung des
Volumenflusses durch den Saug- sowie Druckanschluss, dadurch kennzeichnet sich dadurch
aus, dass der erste Anschluss (43) mit dem ersten Steueranschluss (504) der ersten
Stelleinheit (50a) und der zweite Anschluss (44) mit dem zweiten Steueranschluss (503)
der zweiten Stelleinheit (50b) verbunden ist, dass bei der einen Drehrichtung die
mit dem Druckanschluss verbundene erste Stelleinheit (50a) von deren vorgegebener
ersten Lage in eine vorgegebene zweiten Lage und die mit dem Sauganschluss verbundene
zweite Stelleinheit (50b) von deren vorgegebener zweiten Lage in eine vorgegebene
ersten Lage und bei der Umkehrung der Drehrichtung die dann mit dem Sauganschluss
verbundene erste Stelleinheit (50a) von deren zweiten Lage in die ersten Lage und
die mit dem Druckanschluss verbundene zweite Stelleinheit (50b) von deren ersten Lage
in die zweiten Lage unter gleichzeitiger Verstellung der Stelleinheit unter Änderung
des Volumenflusses bewegt werden.
|

|