(19)
(11) EP 2 495 443 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.05.2013  Patentblatt  2013/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.09.2012  Patentblatt  2012/36

(21) Anmeldenummer: 12000626.7

(22) Anmeldetag:  31.01.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04C 14/24(2006.01)
F04C 14/22(2006.01)
F04C 14/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 04.03.2011 DE 102011013108

(71) Anmelder: Weber-Hydraulik GmbH
74363 Güglingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Müller, Benedikt, Dr.
    67368 Westheim (DE)

(74) Vertreter: Säger, Manfred 
Säger & Partner Patent AG Feldgüetliweg 130
8706 Meilen (ZH)
8706 Meilen (ZH) (CH)

   


(54) Pumpe sowie deren Verwendung


(57) Eine hydraulische Pumpe (42) mit einem ersten und einem zweiten Anschluss (43,44), von denen bei der einen Drehrichtung der erste als Druck- und der zweite als Sauganschluss und -bei entgegengesetzter Drehrichtung- der erste als Sauganschluss und der zweite als Druckanschluss dient, und mit einer Stelleinheit (50a,50b) zur Veränderung des Volumenflusses durch den Saug- sowie Druckanschluss, dadurch kennzeichnet sich dadurch aus, dass der erste Anschluss (43) mit dem ersten Steueranschluss (504) der ersten Stelleinheit (50a) und der zweite Anschluss (44) mit dem zweiten Steueranschluss (503) der zweiten Stelleinheit (50b) verbunden ist, dass bei der einen Drehrichtung die mit dem Druckanschluss verbundene erste Stelleinheit (50a) von deren vorgegebener ersten Lage in eine vorgegebene zweiten Lage und die mit dem Sauganschluss verbundene zweite Stelleinheit (50b) von deren vorgegebener zweiten Lage in eine vorgegebene ersten Lage und bei der Umkehrung der Drehrichtung die dann mit dem Sauganschluss verbundene erste Stelleinheit (50a) von deren zweiten Lage in die ersten Lage und die mit dem Druckanschluss verbundene zweite Stelleinheit (50b) von deren ersten Lage in die zweiten Lage unter gleichzeitiger Verstellung der Stelleinheit unter Änderung des Volumenflusses bewegt werden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht