(19)
(11) EP 2 495 444 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.01.2014  Patentblatt  2014/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.09.2012  Patentblatt  2012/36

(21) Anmeldenummer: 12157676.3

(22) Anmeldetag:  01.03.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04D 9/00(2006.01)
F04D 29/42(2006.01)
F04D 29/44(2006.01)
F04D 29/58(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 04.03.2011 DE 102011005138

(71) Anmelder: E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH
75038 Oberderdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Weber, Wolfgang
    37269 Eschwege (DE)
  • Albert, Tobias
    76703 Kraichtal (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Wilhelm, Beier, Dauster & Partner 
Kronenstrasse 30
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)

   


(54) Pumpe


(57) Eine Pumpe (11) für einen Geschirrspüler weist einen Impeller (19) zur Förderung von Fluid auf, wobei sie als Kreiselpumpe ausgebildet ist mit zentralem axialem Ansaugen (16) und radialem Ausströmen (18) des zu fördernden Fluids. Der Impeller verläuft an einer Unterseite über einem Pumpenboden, wobei radial außerhalb des Impellers mehrere feststehende Strömungsleitschaufeln (25a,25b) angeordnet sind, die schraubenartig verlaufen mit in Drehrichtung des Impellers (29) verlaufender Steigung weg vom Pumpenboden (15a). Mindestens eine Strömungsleitschaufel (25a,25b) reicht bis an die Unterseite des Impellers zum Abgreifen eines umlaufenden Schlauchs aus Fluid mit Luftblasen darin.







Recherchenbericht









Recherchenbericht