(57) Die Erfindung betrifft eine mobile Feuerlöschübungsanlage in Form zumindest eines
Flugzeugrumpfes, der aus einer Mehrzahl von Rumpfmodulen zusammengesetzt ist, die
in einer Übungsposition in Richtung einer Längsachse des Flugzeugrumpfes hintereinander
angeordnet und miteinander verbunden sind und durch Lösen von Verbindungen jeweils
in eine Vereinzelungsposition bringbar sind, in der jedes einzelne Rumpfmodul mittels
eines Straßentransportfahrzeugs transportierbar ist. Mobile Feuerlöschübungsanlagen dieser Art sind für den Transport mittels eines Straßentransportfahrzeuges
an eine maximale Obergrenze bezüglich ihres Breitenmaßes gebunden, oberhalb dessen
ein Transport über öffentliche Straßen nicht ohne weiteres möglicht wäre. Durch eine solche Zusammenschiebbarkeit eines Rumpfmoduls (2, 2', 2'', 2''') können
Feuerlöschübungsanlagen (1, 1') genutzt werden, die in der Übungsposition eine Breite
(B1) größer als 2,55 m aufweisen, in der Transportposition allerdings dieses Maß mindestens
einhalten, vorzugsweise unterschreiten. Die Erfindung betrifft überdies ein Verfahren zur Demontage und zum Transport einer
erfindungsgemäßen Feuerlöschübungsanlage (1, 1').
|

|