(19)
(11) EP 2 498 026 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.05.2017  Patentblatt  2017/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.09.2012  Patentblatt  2012/37

(21) Anmeldenummer: 12001260.4

(22) Anmeldetag:  25.02.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F25B 30/00(2006.01)
F25B 41/00(2006.01)
F25B 47/00(2006.01)
F25B 45/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 27.08.2011 DE 102011111798
09.03.2011 DE 102011013442

(71) Anmelder: Vaillant GmbH
42859 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Beitzer, Arnd
    42855 Remscheid (DE)
  • Renfordt, Robin
    42859 Remscheid (DE)
  • Schlösser, Peter
    40476 Düsseldorf (DE)
  • Sommer, Holger
    44388 Dortmund (DE)

(74) Vertreter: Hocker, Thomas 
Vaillant GmbH Berghauser Strasse 40
42859 Remscheid
42859 Remscheid (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern der Kondensation von Luftfeuchtigkeit an Kalten Soleleitungen


(57) Leitungsbaugruppe mit Vorrichtungen zum Befüllen, Spülen, und Entleeren eines Solekreislaufs einer Wärmepumpenanlage mit einem Vorlauf- (3) und einem Rücklaufleitungsanschluss (4) für eine Umweltwärmequelle, einem Vorlauf- (5) und einem Rücklaufleitungsanschluss (6) für einen Verdampfer der Wärmepumpe, wobei der Vorlauf- (3) und einem Rücklaufleitungsanschluss (4) für eine Umweltwärmequelle jeweils über ein Absperrventil (7, 8) mit dem Vorlauf- (5) und dem Rücklaufleitungsanschluss (6) für den Verdampfer verbunden sind und an diesen Verbindungen mindestens ein Anschluss (9, 10, 11, 12) zum Befülllen und / oder Entleeren angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsbaugruppe von mindestens einer ersten und zweiten wärmedämmenden Gehäusehälfte (1, 2) umschlossen ist, Dichtungen (16), welche den Vorlauf- (3) und einem Rücklaufleitungsanschluss (4) für die Umweltwärmequelle sowie den Vorlauf- (5) und den Rücklaufleitungsanschluss (6) für den Verdampfer aufnehmen, mit mindestens einer Gehäusehälfte (1, 2) verbunden ist, und die Gehäusehälfte (1, 2) mit den Dichtungen (16) ein gasdichtes Volumen schaffen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht