(19)
(11) EP 2 500 006 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.06.2014  Patentblatt  2014/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.09.2012  Patentblatt  2012/38

(21) Anmeldenummer: 12159295.0

(22) Anmeldetag:  13.03.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A61G 7/10(2006.01)
A61G 5/10(2006.01)
A61G 7/047(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 14.03.2011 AT 3482011

(71) Anmelder: Artweger GmbH & Co. KG
4820 Bad Ischl (AT)

(72) Erfinder:
  • Zierler, Wolfgang
    4820 Bad Ischl (AT)
  • Gschwandtner, Franz
    4820 Bad Ischl (AT)
  • Pongratz, Mario
    4820 Bad Ischl (AT)

(74) Vertreter: Pinter, Rudolf et al
Pinter & Weiss OG Patentanwälte Prinz-Eugen-Strasse 70
1040 Wien
1040 Wien (AT)

   


(54) Hebesitz für sanitäre Einrichtungen, sowie sanitäre Einrichtung, insbesondere Bade- und/oder Duschvorrichtung


(57) Ein Hebesitz für sanitäre Einrichtungen, insbesondere für Bade- und/oder Duschvorrichtungen (2), weist ein Sitzblatt (6), eine Rückenlehne (7) und einen außerhalb der sanitären Einrichtung (2) angeordneten Hebemechanismus (8), vorzugsweise in Form einer im Wesentlichen vertikal ausfahrbaren Säule (8a), auf. Zumindest eine mit der Innenseite der sanitären Einrichtung (2) in Kontakt stehenden Rolle (9, 9a) ist zur Abstützung des Sitzes (5) vorgesehen.
Um eine bequeme und sichere Benutzung des Hebesitzes zu gewährleisten, ist das Sitzblatt (6) über eine kinematische Kette (7, 10, 11, 12; 7, 10, 13, 14, 15; 16, 18, 20) mit der Rückenlehne (7) oder der vertikal verfahrbaren Säule (8a) verbunden, welche kinematische Kette (7, 10, 11, 12; 7, 10, 13, 14, 15; 16, 18, 20) im Zuge der vertikalen Bewegung des Sitzes (5) den Winkel zwischen Sitzblatt (6) und Rückenlehne (7) selbsttätig verändert.







Recherchenbericht









Recherchenbericht