(19)
(11) EP 2 500 227 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.09.2013  Patentblatt  2013/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.09.2012  Patentblatt  2012/38

(21) Anmeldenummer: 11003355.2

(22) Anmeldetag:  21.04.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B61G 5/02(2006.01)
B61D 3/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 17.03.2011 DE 202011004040 U

(71) Anmelder: Hübner GmbH
34123 Kassel (DE)

(72) Erfinder:
  • Richter, Olaf
    34323 Malsfeld-Beiseförth (DE)
  • Baake, Achim
    34479 Breuna-Wettesingen (DE)

(74) Vertreter: Walther, Robert 
Patentanwälte Walther - Walther & Hinz GbR Heimradstrasse 2
34130 Kassel
34130 Kassel (DE)

   


(54) Im Dachbereich zweier gelenkig miteinander verbundener Fahrzeugteile angeordnete Vorrichtung zur Begrenzung der Wankbewegung der Fahrzeugteile relative zueinander


(57) Im Dachbereich zweier gelenkig miteinander verbundener Fahrzeugteile (2-6) angeordnete Vorrichtung zur Begrenzung der Wankbewegung der Fahrzeugteile relativ zueinander, wobei die Vorrichtung zwei Träger (10, 20) umfasst, wobei jeweils ein Träger im Dachbereich jeweils eines Fahrzeugteils angeordnet ist, wobei zwischen den Trägern ein Kuppelarm (40) angeordnet ist, wobei der Kuppelarm (40) an jedem Träger durch ein Drehlager (19a, 29a) mit einer vertikalen Achse befestigt ist, wobei zumindest ein Drehlager (19a, 29a) als sphärisches Lager ausgebildet ist, wobei die Vorrichtung zur Begrenzung der Wankbewegung ein zwischen den Trägern angeordnetes Zugelement (30) umfasst, wobei das Zugelement (30) an jedem Träger durch einen Lagerbock (15, 25) gehalten ist, wobei der Abstand der Lagerböcke (15, 25) zueinander geringer ist als der Abstand der Drehlager (19a, 29a) zur Aufnahme des Kuppelarms (40), wobei das Zugelement (30) mindestens ein gesondertes Federelement (33) aufweist, das bei einer Wankbewegung der Fahrzeuge relativ zueinander gegen einen Anschlag pressbar ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht