(57) Die Erfindung betrifft eine Türanordnung, insbesondere eine Glestüranordnung, umfassend
eine erste feststehende Platte (13) und/oder ein Wandelement und wenigstens eine bezüglich
der ersten Platte und/oder dem Wandelement bewegbare zweite Platte (11), insbesondere
eine Glasplatte, wobei
die zweite Platte (11) im geschlossenen Zustand in einer ersten Ebene und in einem
offenen Zustand in einer zweiten zu der ersten Ebene parallelen Ebene angeordnet ist,
und zumindest eine Oberflächenseite der zweiten Platte (11) im geschlossenen Zustand
In der ersten Ebene, insbesondere nahezu, bündig mit einer Oberflächenseite der ersten
Platte (13) und/oder dem Wandelement abschließt, und
wobei die zweite Platte (11) zumindest bereichsweise entlang einer stetig gekrümmten
Kurve relativ zur ersten Platte (13) führbar ist, und
die Kurve derart ausgebildet ist, dass eine Bewegung der zweiten Platte (11) entlang
der Kurve in einer ersten Richtung im Wesentlichen parallel zu der ersten Platte (13)
und/oder dem Wandelement und
in einer zweiten und in einer dritten Richtung bewegt werden kann, wobei die erste,
zweite und dritte Richtung jeweils rechtwinklig zueinander angeordnet sind.
|

|