(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 500 683 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
29.04.2015 Patentblatt 2015/18 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
19.09.2012 Patentblatt 2012/38 |
(22) |
Anmeldetag: 13.03.2012 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
BA ME |
(30) |
Priorität: |
16.03.2011 DE 102011014100
|
(71) |
Anmelder: CeramTec-Etec GmbH |
|
53797 Lohmar (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schnetter, Lars
53518 Wimbach (DE)
|
(74) |
Vertreter: Uppena, Franz |
|
Patente, Marken & Lizenzen
c/o Chemetall GmbH
Trakehner Straße 3 60487 Frankfurt am Main 60487 Frankfurt am Main (DE) |
|
|
|
(54) |
Transparentes Ballistik-Schutzsystem |
(57) Es wird ein transparentes Ballistik-Schutzsystem mit mindestens einem Bauteil aus
einer polykristallinen Keramik oder aus einem Einkristall und mit einem das mindestens
eine Bauteil zumindest partiell bedeckenden Matrixmaterial beschrieben, wobei das
mindestens eine, vorzugsweise nicht nachbearbeitete, Bauteil einen optischen Brechungsindex
n
B und das Matrixmaterial einen daran angepaßten optischen Brechungsindex n
M aufweist, mit
n
B= a.n
M,
mit 1,1 ≥ a ≥ 0,9,
so dass das Schutzsystem bei einer Wellenlänge von 300 nm, 500 nm, 700 nm, 1000 nm,
2000 nm oder 4000 nm eine RIT (Real-Inline-Transmission) von >10% aufweist.