|
(11) | EP 2 500 917 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Induktives passives Bauelement, insbesondere Drossel |
(57) Die Erfindung betrifft einen Kern 1 für ein induktives passives Bauelement, insbesondere
Drossel, zumindest bestehend aus zwei im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten
und jeweils aus mehreren magnetisierbaren Schenkelabschnitten 3 bestehenden Schenkeln
2, wobei die Schenkel 2 an ihren beiden Enden durch jeweils ein Joch 5 miteinander
verbunden sind. Erfindungsgemäß ist ein aus Ferrit bestehender Abstandshalter 9 vorgesehen,
der jeweils zwischen den in Längserstreckung der Schenkel 2 hintereinander platzierten
Schenkelabschnitten 3 unter Ausbildung einer Klebefuge 8 verklebt ist, wobei die effektive
Querschnittsfläche in Längserstreckung der Schenkel eines Abstandshalter 9 zwischen
0,1 bis 20% der Querschnittsfläche eines Schenkelabschnitts 3 in Längserstreckung
der Schenkel entspricht.
|