(19)
(11) EP 2 500 917 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.05.2017  Patentblatt  2017/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.09.2012  Patentblatt  2012/38

(21) Anmeldenummer: 12001551.6

(22) Anmeldetag:  07.03.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01F 3/10(2006.01)
H01F 3/14(2006.01)
H01F 27/34(2006.01)
H01F 37/00(2006.01)
H01F 27/26(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 17.03.2011 DE 202011004121 U

(71) Anmelder:
  • Roland Pechan GmbH & Co. KG
    04827 Machern (DE)
  • TRIDELTA Weichferrite GmbH
    07629 Hermsdorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Pechan, Tilo
    04827 Machern (DE)
  • Seitenbecher, Klaus
    07629 Hermsdorf (DE)

(74) Vertreter: Grüneberg, Marcus et al
Voigt & Grüneberg Patent- und Rechtsanwaltspartnerschaft August-Bebel-Strasse 39
04416 Markkleeberg
04416 Markkleeberg (DE)

   


(54) Induktives passives Bauelement, insbesondere Drossel


(57) Die Erfindung betrifft einen Kern 1 für ein induktives passives Bauelement, insbesondere Drossel, zumindest bestehend aus zwei im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten und jeweils aus mehreren magnetisierbaren Schenkelabschnitten 3 bestehenden Schenkeln 2, wobei die Schenkel 2 an ihren beiden Enden durch jeweils ein Joch 5 miteinander verbunden sind. Erfindungsgemäß ist ein aus Ferrit bestehender Abstandshalter 9 vorgesehen, der jeweils zwischen den in Längserstreckung der Schenkel 2 hintereinander platzierten Schenkelabschnitten 3 unter Ausbildung einer Klebefuge 8 verklebt ist, wobei die effektive Querschnittsfläche in Längserstreckung der Schenkel eines Abstandshalter 9 zwischen 0,1 bis 20% der Querschnittsfläche eines Schenkelabschnitts 3 in Längserstreckung der Schenkel entspricht.







Recherchenbericht









Recherchenbericht