[0001] Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für ein Elektro-Installationsgerät, insbesondere
eine Einbau-Steckdose, mit einer integrierten Beleuchtungseinrichtung, die Leuchtmittel
und Verbindungskontakte zum elektrischen Kontakt mit Netzspannungsanschlüssen des
Elektro-Installationsgerätes aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Elektro-Installationsgerät
mit einer derartigen Abdeckung sowie eine Leiterplatte für ein Elektro-Installationsgerät.
[0002] Eine Abdeckung der eingangs beschriebenen Art ist aus der
EP 1 845 588 B1 bekannt. Mit ihrer Ausgestaltung kann in einfacher Weise realisiert werden, ein Installationsgerät
mit einer Beleuchtung auszustatten, wobei bei schon installierten Geräten lediglich
die ursprüngliche Abdeckung entfernt und gegen eine Abdeckung mit Beleuchtungseinrichtung
auszutauschen ist. Beim mechanischen Verbinden der Abdeckung mit dem Geräte-Einsatz
kontaktieren die Verbindungskontakte der Beleuchtungseinrichtung automatisch die Netzanschlüsse
bzw. Kontaktelemente des Geräte-Einsatzes zum Abgriff der Netzspannung. Sämtliche
Komponenten der Beleuchtungseinrichtung sind unter Ausnutzung des vorhandenen Bauraums
in der Abdeckung angeordnet.
[0003] Ein Elektro-Installationsgerät ist auch aus der
DE 195 25 843 C1 bekannt. Das Elektro-Installationsgerät, dort in der Ausgestaltung als Steckdose,
weist einen Bewegungsmelder auf, so dass die Beleuchtung nur dann aktiviert wird,
wenn sie tatsächlich benötigt wird. Damit wird der Energieverbrauch für die Beleuchtungseinrichtung
stark vermindert. Der Bewegungsmelder ist dabei am Boden des Einsatztopfes der Abdeckung
angeordnet und kann so das nahe Umfeld des Einsatztopfes erfassen. Wird durch den
Bewegungsmelder eine Bewegung registriert, wird die Beleuchtungseinrichtung mit Spannung
versorgt und leuchtet die Steckdose aus.
[0004] Ausgehend vom oben beschriebenen Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung,
ein beleuchtetes, energiearm arbeitendes Elektro-Installationsgerät zur Verfügung
zu stellen, das Bewegungen nicht nur in der unmittelbaren Umgebung des Einsatztopfes
erfasst, so dass es außerdem als Präsenzmelder zu verwenden ist. Außerdem sollen diese
Funktionen leicht nachrüstbar sein.
[0005] Die Aufgabe wird durch eine Abdeckung für ein Elektro-Installationsgerät nach Anspruch
1 gelöst. Ein entsprechendes Elektro-Installationsgerät ist in Anspruch 6 angegeben.
Eine Leiterplatte für ein Elektro-Installationsgerät ist Gegenstand des Anspruchs
11. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den jeweils rückbezogenen Unteransprüchen
enthalten.
[0006] Erfindungsgemäß ist bei einer Abdeckung für ein Elektro-Installationsgerät, insbesondere
eine Einbau-Steckdose, mit einer integrierten Beleuchtungseinrichtung, die Leuchtmittel
und Verbindungskontakte zum elektrischen Kontakt mit Netzspannungsanschlüssen des
Elektro-Installationsgerätes aufweist, vorgesehen, dass die Beleuchtungseinrichtung
einen Bewegungssensor aufweist, der im Randbereich der Abdeckung angeordnet ist, wobei
die Leuchtmittel in Abhängigkeit von Ausgangssignalen des Bewegungssensors ansteuerbar
sind. Bei der erfindungsgemäßen Abdeckung ist somit der Bewegungssensor so angeordnet,
dass er von der Abdeckung her den Raum vor dem Elektro-Installationsgerät überwachen
kann. Damit steht mit der erfindungsgemäßen Abdeckung ein "Hardware-App" zur Verfügung,
mit dem bestehende Elektro-Installationsgeräte einfach nachgerüstet werden können
und dem weitere Funktionalität verliehen werden kann.
[0007] Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Bewegungssensor ein miniaturisierter
Infrarotdetektor, insbesondere eine für Infrarot empfindliche Fotodiode, so dass der
ästhetische Gesamteindruck einer einheitlichen Abdeckung nicht durch eine große Komponente
gestört wird.
[0008] Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist daher der Bewegungssensor im Randbereich
der Abdeckung in einer Öffnung angeordnet.
[0009] Ein Präsenzmelder sollte grundsätzlich auch die Anwesenheit von Personen bei sitzenden
und andere ruhigen Tätigkeiten erkennen. Dieses wird eine für Infrarot empfindliche
Fotodiode möglicherweise nicht leisten. In einem solchen Fall werden hochwertigere
Melder verwendet, die auch in miniaturisierter Form erhältlich sind und beispielsweise
in Kameras eingesetzt werden.
[0010] Besonders bevorzugt ist ein Sender vorgesehen, der abhängig von den Ausgangssignalen
des Bewegungssensors ansteuerbar ist und so die Möglichkeit bietet, Telegramme zu
verschicken, die Bewegungen in der Umgebung des Elektro-Installationsgerätes anzeigen.
[0011] Es ist darüber hinaus auch möglich, die Telegramme mehrerer erfindungsgemäßer Abdeckungen
auszuwerten.
[0012] Ein Elektro-Installationsgerät, insbesondere eine Einbau-Steckdose, die zumindest
einen Geräte-Einsatz und eine mit dem Geräte-Einsatz mechanisch und elektrisch zu
verbindende Abdeckung umfasst, wobei der Geräte-Einsatz Netzspannungsanschlüsse aufweist
und wobei die Abdeckung eine integrierte Beleuchtungseinrichtung, die Leuchtmittel
und Verbindungskontakte zu den Netzspannungsanschlüssen umfasst, aufweist, ist dadurch
gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung einen Bewegungssensor aufweist, der
im Randbereich der Abdeckung angeordnet ist, wobei die Leuchtmittel in Abhängigkeit
von Ausgangssignalen des Bewegungssensors ansteuerbar sind.
[0013] Die Erfindung umfasst außerdem eine Leiterplatte zur Verwendung in einer Abdeckung
nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder in einem Elektro-Installationsgerät nach einem
der Ansprüche 6 bis 10 mit Leuchtmitteln und einer elektrischen Versorgungsschaltung
zur Spannungsversorgung der Leuchtmittel sowie eines Bewegungssensors und vorzugsweise
eines Senders und eines Controllers, der die Signale des Bewegungssensors aufnimmt,
verarbeitet und entsprechende Steuersignale an die Leuchtmittel bzw. den Sender ausgibt,
aus einer Netzspannung.
[0014] Im Folgenden soll die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert
werden. Es zeigt:
- Figur 1
- eine Draufsicht auf eine Einbau-Steckdose als Beispiel für ein Elektro-Installationsgerät
gemäß der vorliegenden Erfindung; und
- Figur 2
- ein schematisches Schaubild, das die Funktionen der Beleuchtungseinrichtung gemäß
der vorliegenden Erfindung erläutert.
[0015] In Figur 1 ist eine Draufsicht auf ein Elektro-Installationsgerät 1 gemäß der vorliegenden
Erfindung gezeigt, und zwar in der bevorzugten Ausführungsform als Einbau-Steckdose,
wie es in Einzelheiten in der
EP 1 845 588 B1 beschrieben ist. Das Elektro-Installationsgerät 10 weist insbesondere eine Abdeckung
12 mit einem mittig angeordneten Einsatztopf 14 auf, der zur Aufnahme eines üblichen
Schutzkontaktsteckers gedacht ist. Gegebenenfalls ist ein die Abdeckung 12 umschließender
Abdeckrahmen 16 vorgesehen. Die Abdeckung 12 weist eine im Bauraum hinter der Front
der Abdeckung 12 angeordnete Beleuchtungseinrichtung auf, die Leuchtmittel, beispielsweise
einen durch LEDs gespeisten Lichtleiter 18, umfasst. Bei der dargestellten Ausführungsform
verläuft der Lichtleiter 18 versenkt im Randbereich der Abdeckung 12. Auch andere
Ausgestaltungen sind denkbar, beispielsweise die, die in der
EP 1 845 588 B1 angesprochen ist, wobei dort Leuchtmittel innerhalb der Abdeckung dicht in Richtung
nach unten oder schräg nach vorn und unten - bezogen auf den bestimmungsgemäßen Montagezustand
des Elektro-Installationsgerätes 10 - abstrahlen. Im Randbereich der Abdeckung 12
ist weiterhin ein Bewegungssensor 20 vorgesehen, der in einer Öffnung 22 der Abdeckung
12 in Raumrichtung weisend vorgesehen ist. Sobald der Bewegungssensor 20, der vorzugsweise
in Form eines miniaturisierten Infrarotdetektors und weiter bevorzugt in Form einer
für Infrarot empfindlichen Fotodiode vorliegt, eine Bewegung erfasst, werden die Leuchtmittel
aktiviert, so dass Licht über den Lichtleiter 18 abgestrahlt wird.
[0016] Figur 2 zeigt ein schematisches Schaubild der Funktionsweise der Beleuchtungseinrichtung
gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Bewegungssensor
20 erfasst eine Bewegung und sendet ein entsprechendes Ausgangssignal an einen Controller
30, der dieses Signal verarbeitet und Leuchtmittel 32 entsprechend ansteuert. Der
Controller 30 kann auch abhängig vom Ausgangssignal des Bewegungssensors 20 ein Telegramm
an einen Sender 34 geben, beispielsweise mit dem Inhalt, dass eine schnelle Bewegung
in dem Raum erfasst wurde oder dass langsame, ruhige Bewegungen erfasst worden sind.
Der Sender 34 kann dieses Telegramm an eine Zentralstation weiterleiten. Nicht dargestellt
ist eine elektrische Versorgungsschaltung, die alle diese Komponenten mit Spannung,
die aus einer Netzspannung gewonnen wird, versorgt.
[0017] Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten
Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für
die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
1. Abdeckung für ein Elektro-Installationsgerät, insbesondere eine Einbau-Steckdose,
mit einer integrierten Beleuchtungseinrichtung, die Leuchtmittel (18; 32) und Verbindungskontakte
zum elektrischen Kontakt mit Netzspannungsanschlüssen des Elektro-Installationsgerätes
(10) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung einen Bewegungssensor (20) aufweist, der im Randbereich
der Abdeckung (12) angeordnet ist, wobei die Leuchtmittel (18; 32) in Abhängigkeit
von Ausgangssignalen des Bewegungssensors (20) ansteuerbar sind.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungssensor (20) ein miniaturisierter Infrarotdetektor ist.
3. Abdeckung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Infrarotdetektor eine für Infrarot empfindliche Fotodiode ist.
4. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungssensor (20) im Randbereich der Abdeckung (12) in einer Öffnung (22)
angeordnet ist.
5. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sender (34) vorgesehen ist, der abhängig von den Ausgangssignalen des Bewegungssensors
(20) ansteuerbar ist.
6. Elektro-Installationsgerät, insbesondere Einbau-Steckdose, zumindest umfassend einen
Geräte-Einsatz und eine mit dem Geräte-Einsatz mechanisch und elektrisch zu verbindende
Abdeckung (12), wobei der Geräte-Einsatz Netzspannungsanschlüsse aufweist und wobei
die Abdeckung (12) eine integrierte Beleuchtungseinrichtung, die Leuchtmittel (18;
32) und Verbindungskontakte zu den Netzspannungsanschlüssen umfasst, aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung einen Bewegungssensor (20) aufweist, der im Randbereich
der Abdeckung angeordnet ist, wobei die Leuchtmittel (18; 32) in Abhängigkeit von
Ausgangssignalen des Bewegungssensors (20) ansteuerbar sind.
7. Elektro-Installationsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungssensor (20) ein miniaturisierter Infrarotdetektor ist.
8. Elektro-Installationsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Infrarotdetektor eine für Infrarot empflindliche Fotodiode ist.
9. Elektro-Installationsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungssensor (20) im Randbereich der Abdeckung (12) in einer Öffnung (22)
angeordnet ist.
10. Elektro-Installationsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sender (34) vorgesehen ist, der abhängig von den Ausgangssignalen des Bewegungssensors
(20) ansteuerbar ist.
11. Leiterplatte zur Verwendung bei einer Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder
bei einem Elektro-Installationsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 10, mit Leuchtmitteln
(18; 32) aus einer Netzspannung sowie mit einem Bewegungssensor (20) und einer elektronischen
Versorgungsschaltung zur Spannungsversorgung der Komponenten.
12. Leiterplatte nach Anspruch 11, weiter umfassend einen Controller (30), der abhängig
von Ausgangssignalen des Bewegungssensors (20) Leuchtmittel (32) und/oder einen Sender
(34) aktiviert.