(57) Die Erfindung betrifft eine Antriebskreis-Baugruppe (62) für einen hydraulischen
Antriebskreis (1), mit welchem eine Fahrzeugtür (4, 5) eines Omnibusses in eine Öffnungsrichtung
(10) und eine Schließrichtung (11) bewegt werden kann. Erfindungsgemäß wird in dem Antriebskreis (1) sowohl die Stellung der Fahrzeugtür
(4, 5) über einen Stellungssensor (52, 53) erfasst als auch der Druck in einem Öffnungsleitungszweig
(20) und in einem Schließleitungszweig (18) über einen Drucksensor (41) erfasst. Unter
Berücksichtigung der Ausgangssignale des Stellungssensors (52, 53) und des Drucksensors
(41) erzeugt eine Regeleinheit (47) an einem Steuerausgang (50) ein Steuersignal,
über welches die hydraulische Beaufschlagung des hydraulischen Antriebskreises (1)
gesteuert wird. Beispielsweise kann für den Fall, dass der Stellungssensor (52) indiziert,
dass eine Endlage der Fahrzeugtür (4, 5) erreicht ist, aber der Drucksensor (41) bereits
einen Druckanstieg indiziert, darauf geschlossen werden, dass eine Person von der
Fahrzeugtür (4, 5) eingeklemmt wird.
|

|