(57) Verfahren zum Betreiben eines mit einem Sauggebläse (4) ausgestatteten Staubsaugers
(1), bei welchem die Betriebsdauer (t) des Sauggebläses (4) erfasst wird, wobei die
Leistung des Sauggebläses (4) in Abhängigkeit von der erfassten Betriebsdauer (t)
erhöht wird. Bevorzugt wird dem Benutzer das Erreichen eines Schwellenwerts (t1, t1',
t1", t2) für die Betriebsdauer (t) durch ein Signal mitgeteilt. Ein geeigneter Staubsauger
weist ein Zeitglied (13) zur Erfassung der Betriebsdauer (t) auf, wobei das Sauggebläse
(4) mit einer Leistungssteuerung (15) ausgestattet ist, welche mit dem Zeitglied (13)
in Wirkzusammenhang steht. Dadurch wird mit geringem apparativen Aufwand der sich mit füllender Abscheideeinrichtung
erhöhende Druckverlust im Strömungskanal zwischen Saugstutzen und Saugstutzen zuverlässig
kompensiert, so dass sich die Saugleistung des Staubsaugers nicht oder nicht nennenswert
verringert. Insbesondere sind zu diesem Zweck keine Druck- oder Druckdifferenzmessung
und somit auch kein Drucksensor erforderlich. Weiterhin kann ein kleinerer Prozessor
eingesetzt und auf den Einsatz eines Potentiometers gegebenenfalls verzichtet werden.
Die Eigenschaften des zu saugenden Untergrunds, beispielsweise Nachgiebigkeit und
Dichtigkeit eines Teppichbodens, haben auf das Verfahren zudem keinen Einfluss.
|

|