(19)
(11) EP 2 505 910 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.08.2013  Patentblatt  2013/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.10.2012  Patentblatt  2012/40

(21) Anmeldenummer: 12161419.2

(22) Anmeldetag:  27.03.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21S 8/12(2006.01)
F21V 1/00(2006.01)
F21V 11/16(2006.01)
F21V 5/00(2006.01)
F21V 7/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 29.03.2011 DE 102011006380

(71) Anmelder: Automotive Lighting Reutlingen GmbH
72762 Reutlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Brendle, Matthias
    72074 Tübingen (DE)

(74) Vertreter: Dreiss 
Patentanwälte Gerokstrasse 1
70188 Stuttgart
70188 Stuttgart (DE)

   


(54) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Halbleiterlichtquelle


(57) Vorgestellt wird ein Kraftfahrzeugscheinwerfer (10) mit wenigstens einer Halbleiterlichtquelle (12) und einer einer Ausbreitungsrichtung des Lichtes innerhalb des Scheinwerfers beeinflussenden Optik (14), die eine erste Projektionslinse (16) aufweist, die eine Hauptfläche aufweist, wobei die Halbleiterlichtquelle in einem Brennpunkt der ersten Projektionslinse angeordnet ist und mit einer optischen Achse (28), die einen zentralen Punkt der Hell-Dunkel-Grenze der Lichtverteilung des Scheinwerfers mit der Halbleiterlichtquelle verbindet. Der Kraftfahrzeugscheinwerfer zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Projektionslinse (16) eine gegenüber der optischen Achse (28) geneigte Hauptfläche aufweist.







Recherchenbericht















Recherchenbericht