(57) Vorgestellt wird ein Kraftfahrzeugscheinwerfer (10) mit wenigstens einer Halbleiterlichtquelle
(12) und einer einer Ausbreitungsrichtung des Lichtes innerhalb des Scheinwerfers
beeinflussenden Optik (14), die eine erste Projektionslinse (16) aufweist, die eine
Hauptfläche aufweist, wobei die Halbleiterlichtquelle in einem Brennpunkt der ersten
Projektionslinse angeordnet ist und mit einer optischen Achse (28), die einen zentralen
Punkt der Hell-Dunkel-Grenze der Lichtverteilung des Scheinwerfers mit der Halbleiterlichtquelle
verbindet. Der Kraftfahrzeugscheinwerfer zeichnet sich dadurch aus, dass die erste
Projektionslinse (16) eine gegenüber der optischen Achse (28) geneigte Hauptfläche
aufweist.
|

|