(57) Es wird ein Steckverbinder zum Verbinden mit einem Gegenstecker beispielsweise in
Kraftfahrzeugen beschrieben. Der Steckverbinder weist ein Gehäuseteil (5), eine Dichtmatte
(9) und eine Druckplatte (37) auf. An der Druckplatte (37) ist eine Einführhilfe (41),
beispielsweise in Form einer integral mit der Druckplatte (37) ausgebildeten zylindrischen
Umrandung (43), vorgesehen. Die Einführhilfe (41) ist relativ zu der Dichtmatte (9)
in Längsrichtung verlagerbar, so dass sie, nachdem das Kontaktelement (21) in dem
Kontaktaufnahmeraum (19) verankert ist, zurückgefahren werden kann und die Ränder
der Dichtmatte (9) sich dichtend um ein an dem Kontaktelement (21) angecrimptes Kabel
(47) legen können. Die Einführhilfe (41) verhindert dabei beim Einführen des Kontaktelementes
(21) in einen Kontaktaufnahmeraum (19) des Steckverbinders eine Beschädigung der Dichtmatte
(9).
|

|