(57) Eine Folienkartusche hat einen wenigstens eine Kammer (110, 112) in Umfangsrichtung
umschließenden Folienschlauch (106) und einen vom Folienschlauch (106) separaten Deckel
(116), der ein axiales Ende des Folienschlauchs (106) abschließt. Im Deckel (116)
ist für jede Kammer (110, 112) wenigstens eine erste Öffnung (118) ausgebildet, über
die die Kammer (110, 112) mit einem Füllmaterial befüllt werden kann. Es ist ein Verschluss
(136) vorgesehen, der die erste Öffnung (118) verschließt. Zur Herstellung der Folienkartusche
wird die Kammer (110, 112) durch Verbinden des Deckels (116) mit dem Folienschlauch
(106) hergestellt. Dann wird die Kammer (110, 112) mit einem Füllmaterial durch die
erste Öffnung(118) im Deckel (116) befüllt und die erste Öffnung (118) wird verschlossen.
|

|