(19)
(11) EP 2 515 378 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.01.2013  Patentblatt  2013/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.10.2012  Patentblatt  2012/43

(21) Anmeldenummer: 12002430.2

(22) Anmeldetag:  04.04.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01Q 9/40(2006.01)
H01Q 5/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 20.04.2011 DE 102011018313

(71) Anmelder: EADS Deutschland GmbH
85521 Ottobrunn (DE)

(72) Erfinder:
  • Logemann, Jörg
    89150 Laichingen (DE)

(74) Vertreter: Meel, Thomas 
EADS Deutschland GmbH Patentabteilung, CLI
88039 Friedrichshafen
88039 Friedrichshafen (DE)

   


(54) Antennensystem mit zwei rotationssymmetrischen, koaxialen Antennen


(57) Die Erfindung betrifft ein Antennensystem mit zwei rotationssymmetrischen Antennen (Ant1,Ant2), die übereinander und koaxial bezüglich ihrer Symmetrieachse angeordnet sind, sowie zwei Signalquellen zur unabhängigen Versorgung der beiden Antennen (Ant1, Ant2) mit jeweils einem Antennensignal, wobei
- die Speisung der beiden Antennen (Ant1, Ant2) durch eine einzige Koaxialleitung (SL) erfolgt, die bezüglich der Symmetrieachse der Antennen (Ant1,Ant2) koaxial angeordnet ist, wobei
- der Außenleiter und der Innenleiter der Koaxialleitung (SL) jeweils einen Antennensignal-tragenden Leiter zur Speisung einer der beiden Antennen (Ant1,Ant2) bilden und
- beide Antennen (Ant1, Ant2) auf gemeinsamem Massepotential (G) liegen, wobei
- die Trennung der beiden Antennensignale induktiv durch zwei Strombaluns (TR1, TR2) zwischen Koaxialleitung (SL) und jeweils einer der Signalquellen erfolgt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht