(19)
(11) EP 2 515 608 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.06.2013  Patentblatt  2013/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.10.2012  Patentblatt  2012/43

(21) Anmeldenummer: 12164370.4

(22) Anmeldetag:  17.04.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 6/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 19.04.2011 ES 201130621

(71) Anmelder: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
81739 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Anton Falcon, Daniel
    50010 Zaragoza (ES)
  • Garde Aranda, Ignacio
    50012 Zaragoza (ES)
  • Hernandez Blasco, Pablo Jesus
    50410 Cuarte de Huerva (Zaragoza) (ES)
  • Llorente Gil, Sergio
    50009 Zaragoza (ES)
  • Mediano Heredia, Arturo
    50012 Zaragoza (ES)
  • Puyal Puente, Diego
    50014 Zaragoza (ES)
  • Saoudi, Magdy
    Hefna-Belbeis-Elsharkia (EG)

   


(54) Hausgerätevorrichtung


(57) Die Erfindung geht aus von einer Hausgerätevorrichtung, insbesondere einer Gargerätevorrichtung, mit zumindest einer ersten Verbrauchereinheit (22, 24, 24'; 22a, 24a, 24'a; 21 b, 22b, 23b, 24b), zumindest zwei Spannungswandlern (30, 32; 30a, 32a; 30b, 31 b, 32b) und zumindest einer Schaltanordnung (64, 64a, 64b), die dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Schaltzustand gleichzeitig zwischen der ersten Verbrauchereinheit (22, 24, 24'; 22a, 24a, 24'a; 21 b, 22b, 23b, 24b) und unterschiedlichen der zumindest zwei Spannungswandler (30, 32; 30a, 32a; 30b, 31 b, 32b) zumindest eine erste und eine zweite direkte Verbindung herzustellen, und ein, als einpoliger Einschalter ausgebildetes, erstes Schaltelement (72, 74; 72a, 74a; 72b, 74b, 75b, 77b) aufweist, das Bestandteil zumindest der ersten und der zweiten Verbindung ist.
Um eine verbesserte Flexibilität zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass die Schaltanordnung (64, 64a, 64b) zumindest ein, als einpoliger Wechselschalter ausgebildetes, zweites Schaltelement (66, 68; 66a, 68a; 66b, 67b, 68b) aufweist, das Bestandteil zumindest der ersten und/oder der zweiten Verbindung ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht