(19)
(11) EP 2 518 423 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.01.2015  Patentblatt  2015/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.10.2012  Patentblatt  2012/44

(21) Anmeldenummer: 12164077.5

(22) Anmeldetag:  13.04.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F25B 9/00(2006.01)
F25B 30/02(2006.01)
F25B 9/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 27.04.2011 DE 102011002277
17.08.2011 DE 102011052776

(71) Anmelder: thermea. Energiesysteme GmbH
01705 Freital (DE)

(72) Erfinder:
  • Nestler, Walter, Dr.
    01689 Weinböhla (DE)
  • Oberländer, Steffen
    01705 Freital (DE)

(74) Vertreter: Kaufmann, Sigfrid 
Kaufmann Patent- und Rechtsanwälte Loschwitzer Straße 42
01309 Dresden
01309 Dresden (DE)

   


(54) Verfahren zum Erwärmen von Wärmeübertragungsmedien und überkritische Wärmepumpe


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erwärmen von Wärmeübertragungsmedien, wie z. B. von Wasser in einem Heizungskreislauf, von Eintrittstemperaturen größer 40 bis 80°C auf Austrittstemperaturen größer 80 bis 130 °C mittels eines Jouleprozesses mit innerer Rekuperation. Um eine hohe Effizienz zu erreichen, wird im Jouleprozess der Druck auf der Niederdruckseite auf einen Wert einstellt, der mindestens dem Wert des kritischen Drucks und höchstens dem doppelten Wert des kritischen Drucks des verwendeten Arbeitsstoffs entspricht. Zudem wird die anfallende Entspannungsarbeit in den Prozess zurückgeführt (Verdichter). Die nach dem Verfahren arbeitende überkritische Wärmepumpe eignet sich insbesondere für den Einsatz in Fernheizkraftwerken, die mit Austrittstemperaturen von bis 130°C arbeiten und bei denen Eintrittstemperaturen von 80°C auftreten können. Es werden hohe Leistungszahlen von mindestens 3 erreicht.







Recherchenbericht









Recherchenbericht