|
(11) | EP 2 518 423 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Verfahren zum Erwärmen von Wärmeübertragungsmedien und überkritische Wärmepumpe |
| (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erwärmen von Wärmeübertragungsmedien, wie
z. B. von Wasser in einem Heizungskreislauf, von Eintrittstemperaturen größer 40 bis
80°C auf Austrittstemperaturen größer 80 bis 130 °C mittels eines Jouleprozesses mit
innerer Rekuperation. Um eine hohe Effizienz zu erreichen, wird im Jouleprozess der
Druck auf der Niederdruckseite auf einen Wert einstellt, der mindestens dem Wert des
kritischen Drucks und höchstens dem doppelten Wert des kritischen Drucks des verwendeten
Arbeitsstoffs entspricht. Zudem wird die anfallende Entspannungsarbeit in den Prozess
zurückgeführt (Verdichter). Die nach dem Verfahren arbeitende überkritische Wärmepumpe
eignet sich insbesondere für den Einsatz in Fernheizkraftwerken, die mit Austrittstemperaturen
von bis 130°C arbeiten und bei denen Eintrittstemperaturen von 80°C auftreten können.
Es werden hohe Leistungszahlen von mindestens 3 erreicht.
|