(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines mit Biomasse, insbesondere
Scheitholz, befeuerten Heizgerätes (H), mit einem Heizmedium führenden Kesselkörper,
einem Füllraum für Brennstoff mit einer oberen oder seitlichen Befüllöffnung, einem
Brennrost mit einem darunter angeordnetem Aschekasten, einer Heizgasaustrittsöffnung
in eine nachgeschaltete Brennkammer mit einem sich anschließenden Wärmetauscher für
das Heizgas sowie einer Regeleinrichtung. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, den Betrieb und die Bedienung von
Heizkesseln und Öfen zur Verbrennung von festen Brennstoffen zu optimieren. Gekennzeichnet ist das Verfahren dadurch, dass eine Erfassungseinrichtung (E) für
den Brennstoff-Füllstand und/oder die Brennstoffmenge im Füllraum vorgesehen ist,
welche ein Statussignal generiert und an eine Regeleinrichtung und/oder eine Anzeige-,
Signal- und/oder Kommunikationseinrichtung (S, E) übermittelt.
|

|