(57) Die Erfindung betrifft einen Schiebetürbeschlag für einen Schiebetürschrank, bei
dem ein erster von mindestens zwei Schiebeflügeln (21, 21') von einer Bündigstellung,
in der die Frontseite des ersten Schiebeflügels (21) im Wesentlichen flächenbündig
zur Frontseite des zweiten Schiebeflügels (21') verläuft, über eine Versatzstellung,
in der die Frontseite des ersten Schiebeflügels (21) gegenüber der Frontseite des
zweiten Schiebeflügels (21') quer zur Verschieberichtung versetzt ist, in der Verschieberichtung
über den zweiten Schiebeflügel (21') in eine Offenstellung verschiebbar ist, mit einem
Steuerhebel (5), um aus einer initialen Verschiebestrecke des ersten Schiebeflügels
(21) in der Anfangsphase der Öffnungsbewegung oder in der Endphase der Schließbewegung
den ersten Schiebeflügel (21) um eine Versatzstrecke in die Versatzstellung beziehungsweise
in die Bündigstellung zu steuern, wobei der Steuerhebel (5) einen an einem entlang
einer Laufschiene (4) verlagerbaren Laufwagen (1) quer zur Laufschienenerstreckung
verlagerbaren Schlitten (2) angreifenden Abtriebsarm (6) und einen mit einem Anschlag
(13, 14) zusammenwirkenden Antriebsarm (7, 8) aufweist. Wesentlich ist, dass die Längen
von Antriebsarm (7, 8) und Abtriebsarm (6) so bemessen sind, dass die Versatzstrecke
mindestens doppelt so groß ist, wie die initiale Verschiebestrecke.
|

|