(57) Die Erfindung betrifft eine Kühleinrichtung
a) mit einem Kühlkreislaufsystem, das von einem Kühlmittel (K), insbesondere Kühlwasser,
durchströmt wird,
b) mit wenigstens einem von dem Kühlmittel (K) durchströmten oder durchströmbaren
Rückkühler (6), der in einem zeitweise einfriergefährdeten Bereich (A) angeordnet
ist und aus dem in einem Frostschutzbetrieb das Kühlmittel (K) entleerbar ist,
c) mit wenigstens einem mit dem Rückkühler (6) hydraulisch verbundenen oder verbindbaren
Kühlmittelbehälter (1) mit einem Retentionsvolumen (52) zur Aufnahme von Kühlmittel
(K) aus dem Rückkühler (6) beim Entleeren des Rückkühlers (6) im Frostschutzbetrieb,
d) mit wenigstens einem mittels des Kühlmittels (K) zu kühlenden Verbraucher (4),
der mit dem Kühlmittelbehälter (1) hydraulisch verbunden ist und mit dem Rückkühler
(6) hydraulisch verbunden oder verbindbar ist,
e) ferner mit einer Umschalteinrichtung (16) zum Umschalten des Kühlkreislaufes zwischen
einem großen Kühlkreislauf mit dem wenigstens einen Rückkühler (6) und einem kleinen
Kühlkreislauf ohne den wenigstens einen Rückkühler (6) in dem Frostschutzbetrieb,
wobei im großen Kühlkreislauf das Kühlmittel (K) den Rückkühler (6), den Kühlmittelbehälter
(1) und den Verbraucher (4) zyklisch durchströmt und wobei im kleinen Kühlkreislauf
das Kühlmittel (K) den Kühlmittelbehälter (1) und den Verbraucher (4) zyklisch durchströmt,
nicht jedoch den Rückkühler (6),
f) wobei der kleine Kühlkreislauf mit Kühlmittelbehälter (1) und Verbraucher (4) in
einem einfriersicheren Bereich (I) angeordnet ist,
gekennzeichnet durch
g) einen ersten Kühlmitteltemperatursensor (33) zum Messen der Kühlmittel-Vorlauftemperatur
(TK5) vor der Umschalteinrichtung (16) und einen zweiten Kühlmitteltemperatursensor (69)
zum Messen der Rückkühler-Rücklauftemperatur (TK2) des Kühlmittels (K) nach dem Rückkühler (6) und vor dem Kühlmittelbehälter (1) und
h) durch wenigstens eine Kontrolleinrichtung (31) zur zumindest teilweisen Steuerung
und/oder Regelung des Betriebs der Kühleinrichtung, wobei die Kontrolleinrichtung
(31) mit den Kühlmitteltemperatursensoren (33, 69) und der Umschalteinrichtung (16)
verbunden ist ,
i) wobei die Kontrolleinrichtung (31) den Frostschutzbetrieb startet, wenn die vom
zweiten Kühlmitteltemperatursensor (69) gemessene Rückkühler-Rücklauftemperatur (TK2) einen vorgegebenen Mindestwert, insbesondere von 5 °C oder mehr, unterschreitet,
und zum Entleeren des Rückkühlers (6) im Frostschutzbetrieb mittels der Umschalteinrichtung
(16) den kleinen Kreislauf einstellt,
j) wobei die Kontrolleinrichtung (31) den Frostschutzbetrieb beendet, wenn die vom
ersten Kühlmitteltemperatursensor (33) gemessene Kühlmittel-Vorlauftemperatur (TK5) einen vorgegebenen Maximalwert, insbesondere aus einem Intervall von 35 °C bis 40
°C, überschreitet, der vorzugsweise derart gewählt ist, dass sich das Kühlmittel (K)
in einem Anlaufbetrieb im kleinen Kreislauf ausreichend erwärmt hat, um den Rückkühler
(6) wieder entfrostet zu halten oder wieder dem Rückkühler (6) zugeführt werden zu
können, und mittels der Umschalteinrichtung (16) vom kleinen Kreislauf in den großen
Kreislauf umschaltet.
|

|