(19)
(11) EP 2 533 354 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.05.2014  Patentblatt  2014/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.12.2012  Patentblatt  2012/50

(21) Anmeldenummer: 12002362.7

(22) Anmeldetag:  30.03.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01P 1/213(2006.01)
H01P 5/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 08.06.2011 DE 102011106350

(71) Anmelder: Spinner GmbH
83620 Westerham (DE)

(72) Erfinder:
  • Landinger, Josef
    83229 Aschau (DE)
  • Kreuzmeir, Josef
    83052 Bruckmühl (DE)

(74) Vertreter: Rösler, Uwe 
Rösler Patentanwaltskanzlei Landsberger Strasse 480a
81241 München
81241 München (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Kopplung eines HF- Signals längs eines Signalpfades


(57) Beschrieben wird eine Vorrichtung zur Kopplung eines HF-Signals längs eines Signalpfades, der zwischen einer ersten und zweiten koaxialen HF-Anschlussstruktur verläuft, wobei die zwei koaxialen HF-Anschlussstrukturen jeweils einen über eine Leitungsstruktur elektrisch miteinander verbundenen Innenleiter besitzen und die Leitungsstruktur mit einer elektrisch leitenden Koppelstruktur kapazitiv gekoppelt ist, über die das HF-Signal längs des Signalpfades koppelbar ist. Außerdem wird eine Vorrichtung beschrieben zur Einkopplung von mindestens zwei HF-Signalen, die verschiedenen Sendekanälen zuordenbar sind, auf eine gemeinsame Sendeleitung, bei dem jedem Sendekanal ein Bandpassfilter zugeordnet ist, das an die Sendeleitung gekoppelt ist. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass zum Einkoppeln der wenigstens zwei HF-Signale auf die gemeinsame Sendeleitung jeweils eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 derart vorgesehen ist, dass jeweils die Koppelstruktur kapazitiv an das Bandpassfilter des jeweiligen Sendekanals koppelt, und dass jeweils eine HF-Anschlussstruktur beider Vorrichtungen HF-mäßig miteinander gekoppelt sind und die Leitungsstrukturen beider Vorrichtungen sowie die HF-mäßige Kopplung beider HF-Anschlussstrukturen die gemeinsame Sendeleitung bilden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht