(57) Die Erfindung betrifft einen Werkzeugstahl für höher beanspruchte Warmumformwerkzeuge.
Um Warmfestigkeit und Zähigkeit vorteilhaft derart zu kombinieren, dass ein wirtschaftlicher
Einsatz des Stahles bei Temperaturen von 200 bis 600 °C möglich ist, wird folgende
Zusammensetzung vorgeschlagen:
Kohlenstoff: 0,28 bis 0,40 Massen-%,
Silizium: 0,03 bis 0,50 Massen-%,
Mangan: 0,03 bis 0,70 Massen-%,
Chrom:: 2,00 bis 3,5 Massen-%,
Nickel: 0,30 bis 1,00 Massen-%,
Molybdän: 0,60 bis 1,60 Massen-%,
Vanadium: 0,15 bis 0,35 Massen-%,
Wolfram: 0,001 bis 1,00 Massen-%,
Niob: 0,01 bis 0,10 Massen-% und einem Rest aus Eisen und
üblichen, herstellungsbedingten Verunreinigungen.
|

|