(19)
(11) EP 2 535 642 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.08.2013  Patentblatt  2013/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.12.2012  Patentblatt  2012/51

(21) Anmeldenummer: 12172129.4

(22) Anmeldetag:  15.06.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21V 29/00(2006.01)
F21W 131/10(2006.01)
F21Y 101/02(2006.01)
F21W 131/103(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 16.06.2011 DE 102011077668

(71) Anmelder: Trilux GmbH & Co. KG
59759 Arnsberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Drees, Frank
    58840 Plettenberg (DE)
  • Goeke, Thomas
    58710 Menden (DE)

(74) Vertreter: Lippert, Stachow & Partner 
Patentanwälte Postfach 30 02 08
51412 Bergisch Gladbach
51412 Bergisch Gladbach (DE)

   


(54) Leuchte mit thermischem Koppelelement aus wärmeleitendem Kunststoff


(57) Bei geschlossenen Leuchten mit LED in einem Kunststoffgehäuse müssen zur Entwärmung die LED thermisch über ein Koppelelement mit einer Kühlvorrichtung außerhalb des Gehäuses verbunden werden. Bekannte Koppelelemente aus Metall oder Wärmerohren sind in der Herstellung aufwändig und können in ihrer Wirkung lageabhängig sein. Es wird eine Leuchte vorgeschlagen, die ein Koppelelement (10) aus einem Wärme leitende Kunststoff aufweist, der mit dem Kunststoff des Gehäuses (3, 5) kompatibel ist. Bevorzugt werden thermoplastische Kunststoffe, sodass das Koppelelement mit dem Gehäuse (3, 5) verschweißt oder umspritzt werden kann.







Recherchenbericht









Recherchenbericht