(57) Es wird ein Antrieb für einen Flügel einer Tür oder dergl. beschrieben, mit einem
in einem Aufnahmeraum eines Gehäuses des Antriebs angeordneten Getriebe, das mit einer
Abtriebswelle zum Öffnen und Schließen des Flügels zusammenwirkt, wobei das Getriebe
einen Kolben aufweist, welcher verschiebbar im mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllten
Aufnahmeraum angeordnet ist, wobei im Gehäuse mindestens ein Strömungskanal für die
Hydraulikflüssigkeit vorgesehen ist, und wobei wenigstens ein Ventil in dem Strömungskanal
angeordnet ist. Das Ventil ist als Steuerventil ausgebildet, mit einem Ventilgehäuse,
mittels dessen das Steuerventil quer zur Verschieberichtung des Kolbens einstellbar
im Gehäuse aufgenommen ist, wobei im Ventilgehäuse ein Ventilkörper mit einem Ventilstößel
angeordnet ist, der quer zur Verschieberichtung des Kolbens in den Aufnahmeraum zur
Änderung eines Drosselspalts des Steuerventils durch den Kolben hineinragt.
|

|