(19)
(11) EP 2 543 493 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
10.04.2013  Patentblatt  2013/15

(43) Veröffentlichungstag:
09.01.2013  Patentblatt  2013/02

(21) Anmeldenummer: 12401139.6

(22) Anmeldetag:  03.07.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B29C 47/90(2006.01)
B29C 47/92(2006.01)
B29C 35/02(2006.01)
B29C 47/34(2006.01)
B29C 47/08(2006.01)
B29C 47/02(2006.01)
B21C 25/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 05.07.2011 DE 102011051571

(71) Anmelder: TROESTER GmbH & Co. KG
30519 Hannover (DE)

(72) Erfinder:
  • Jung, Joachim
    30519 Hannover (DE)
  • Malkus, Michael
    30625 Hannover (DE)

(74) Vertreter: Scheffler, Jörg 
Patentanwaltskanzlei Scheffler Arnswaldtstraße 31
30159 Hannover
30159 Hannover (DE)

   


(54) Vorrichtung zur variablen Einstellung einer Durchlassöffnung während der extrusion


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur variablen Einstellung einer als Dichtung wirksamen Durchlassöffnung für ein aus einem unter Überdruck stehenden, rohrförmigen Behälter (3) austretendes Erzeugnis (5). Die Vorrichtung (1) hat zwei parallele, eine im Wesentlichen zylindrische Grundform aufweisende Wälzkörper (6), die eine sich entlang des Umfangs stetig verändernde Ausnehmung als Profilierung aufweisen. Jede Winkelstellung der Wälzkörper (6) führt dabei in Verbindung mit der entsprechenden Ausnehmung des gegenüberliegenden Wälzkörpers (6) zu einer bestimmten, an das zu erzeugende strangförmige Erzeugnis (5) angepassten Durchlassöffnung. Hierzu hat jeder Wälzkörper (6) zumindest ein die Tiefe der jeweiligen Ausnehmung begrenzendes Verformungselement, sodass die entlang der Kontaktlinie gegeneinanderliegenden Wälzkörper (6) zunächst in einer unverformten Ruheposition eine ovale Durchlassöffnung einschließen. Die gewünschte Sollkontur wird im Betrieb durch eine elastische Verformung der Wälzkörper (6) erreicht.